Slawische Sprachen und Literaturen
Abschluss
Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn und NC
Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/studienangebot).
Kombinationen
Slawische Sprachen und Literaturen kann studiert werden als:
Kernfach: 120 LP*, dazu ist ein Zweitfach zu w?hlen
Russisch als Zweitfach ist nicht m?glich, wenn Sie Russisch als Studiengangssprache im Kernfach gew?hlt haben
Zweitfach: 60 LP zu einem Bachelor-Kernfach
Nicht m?glich mit dem Kernfach Russisch, wenn Sie Russisch als Sprache im Zweitfach gew?hlt haben
Bitte beachten Sie das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudieng?nge"! Dort finden Sie auch 金贝棋牌 zu den Kombinationsm?glichkeiten. Das F?cherangebot k?nnen Sie dem aktuellen "Studienangebot" entnehmen.
*Ein Leistungspunkt (LP) entspricht einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch von Lehrveranstaltungen.
Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen k?nnen für das Kern- und Zweitfach gew?hlt werden: Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch, Slowakisch oder Ukrainisch nach Angebot. Sie k?nnen das Studium mit oder ohne Vorkenntnisse beginnen. Ggf. erfolgt eine Einstufung durch die Sprachlehrkr?fte. - Weiterhin sollten ad?quate Deutschkenntnisse vorhanden sein.
Auslandsstudium
Ein Studienaufenthalt an einer 金贝棋牌 im Ausland ist für das Kernfach im Modul AL 1 vorgesehen.
Was zeichnet das Studium des Fachs Slawische Sprachen und Literaturen an der HU aus?
Das Fach geh?rt zum Bereich der fremdsprachlichen Philologien. Gegenstand der Slawistik ist das Studium der slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Eine solide Fremdsprachenausbildung in der gew?hlten slawischen Sprache begleitet den Erwerb fachwissenschaftlicher Kompetenzen. Das Studium befasst sich mit sprach- und literaturwissenschaftlichen Ph?nomenen des entsprechenden Sprachraums, es bezieht jedoch auch historische, landeskundliche und kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit ein. Gern k?nnen Sie "Frag Milena!" nutzen: hu.berlin/frag_milena.
Studieninhalte
?ber die Studieninhalte und -ziele k?nnen Sie sich anhand der Modulbeschreibungen in der Studienordnung (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 37/2022) und anhand des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses (hu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis) informieren. Sie k?nnen auch die Studienfachberatung konsultieren, siehe unten. Entscheidungshilfe: studienfeldbezogener Beratungstest beim Berufspsychologischen Service der Arbeitsagentur
Kernfach Slawische Sprachen und Literaturen mit 120 LP
Pflichtbereich (80 LP)
Literaturwissenschaft
Modul LW 1: Einführung in die Literaturwissenschaft (8 LP)
Modul LW 2: Literaturwissenschaft:?Poetik, Medium, Diskurs (8 LP)
Sprachwissenschaft
Modul SW 1: Einführung in die Sprachwissenschaft (8 LP)
Modul SW 2: Sprachwissenschaft: Struktur, Text, Kontext? (8 LP)
Sprachpraxis
Aus 6 Sprachpraxis-Modulen Sp 1-6 müssen 4 aufeinanderfolgende ausgew?hlt werden. Jedes Modul hat 6 LP.
Fachliche Spezialisierung: Auslandssemester oder Inland
Modul AL 1: Fachliche Spezialisierung: Auslandssemester (14 LP) oder
Modul AL 2: Fachliche Spezialisierung: Inland (14 LP))
Bachelorarbeit
Modul BA: Bachelorarbeit (10 LP)
Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Aus den folgenden Modulen WP 1-6 sind 2 zu w?hlen:
Modul WP 1: Literaturen im Vergleich (10 LP)
Modul WP 2: Literatur- und Kulturtheorie (10 LP)
Modul WP 3: Vertiefung Theorie: Sprachanalyse und Sprachgeschichte (10 LP)
Modul WP 4: Vertiefung Anwendung: Mehrsprachigkeit und Sprachverarbeitung (10 LP)
Modul WP 5: Praxisorientierung/Sprachliche Zusatzqualifikation (10 LP)
Modul WP 6:? Praktikum (10 LP)
?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
freie Wahl, entsprechend dem zentralen Modulkatalog http://agnes.hu-berlin.de/, empfohlen sind z.B. Sprachwissenschaften, Gender Studies, Kulturwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Medienwissenschaft, Sozialwissenschaft
Zweitfach Slawische Sprachen und Literaturen mit 60 LP
Module Literaturwissenschaft LW 1 und 2 und Sprachwissenschaft SW 1 und 2 jeweils analog zum Pflichtbereich des Kernfachs (je Modul 8 LP)
Aus den 6 Sprachpraxis-Modulen Sp 1-6 müssen 3 aufeinanderfolgende ausgew?hlt werden. Jedes Modul hat 6 LP.
Aus den fachlichen Wahlpflicht-Modulen WP 1-5 analog zum fachlichen Wahlpflichtbereich des Kernfachs w?hlen Sie ein Modul (10 LP).
?berfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudieng?nge
Modul ?WP 1: Slawische Literaturen (5 LP)
Modul ?WP 2: Slawische Sprachen (5 LP)
Modul ?WP 3: Sprachliche Zusatzqualifikation I (5 LP)
Modul ?WP 4: Sprachliche Zusatzqualifikation II (10 LP
Master
Mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" in "Slawische Sprachen und Literaturen"? k?nnen Sie die Masterstudieng?nge "Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas" und "Slawische Sprachen" studieren. Weitere Angebote der HU finden Sie ggf. im Studienangebot (hu.berlin/master).
Adressen
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakult?t, Institut für Slawistik und Hungarologie: Dorotheenstr. 65, www.slawistik.hu-berlin.de, Tel. 030 2093-73350
Studienfachberatung für Studieninteressierte: Frau Dr. Kazalarska, Tel. 030 2093-73367, Raum 5.26, studienberatung.slawistik@rz.hu-berlin.de
Anerkennung und Einstufung ins h?here Fachsemester: Frau Dr. Wapenhans, Tel. 030 2093-73358, Raum 5.68, studienberatung.slawistik@rz.hu-berlin.de
Bewerbung: www.hu-berlin.de/de/interessierte
Stand: November 2023
?