Wissenschaft & Forschung
Universit?re Forschung ist zun?chst einmal der Grundlagenforschung verpflichtet.
Bei Graduiertenkollegs und Graduate Schools nimmt die Humboldt-Universit?t zu Berlin über mehrere Jahre hinweg den ersten Platz unter den deutschen 金贝棋牌n ein.
Foto: David Ausserhofer
Die St?rken der Humboldt-Universit?t liegen insbesondere in der Antikeforschung und der Wissenschaftsgeschichte, der Philosophie, den quantitativen Wirtschaftswissenschaften sowie den Lebenswissenschaften, vor allem in der theoretischen Biologie, in der Neurologie und Immunologie. Des Weiteren in der Mathematik als Schlüsseltechnologie, den Material- und Optikwissenschaften sowie der Klima- und Nachhaltigkeitsforschung. Diese Schwerpunkte werden durch 15 Sonderforschungsbereiche?, 16 Graduiertenkollegs und fünf interdisziplin?re Zentren gepr?gt. Drei Integrative Forschungsinstitute vernetzen als Koordinationszentralen verschiedene Forschungsbereiche st?rker und entwickeln gezielt Zukunftsthemen.
Mehr als 400 Professorinnen und Professoren sind hier in Forschung und Lehre t?tig. Mit der F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bringt die Humboldt-Universit?t ihre Tradition als Universit?t junger, unabh?ngiger Forscherinnen und Forscher zu neuer Blüte: Herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird frühzeitig die M?glichkeit der selbstst?ndigen Forschung und Lehre geboten. Die Humboldt-Universit?t geh?rt von Anfang an zu den deutschen Universit?ten mit den meisten Juniorprofessuren. Bei Nachwuchsgruppen der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Volkswagen-Stiftung und der Robert Bosch Stiftung sowie den Graduiertenkollegs und -schulen nimmt die Universit?t seit Jahren eine Vorreiterrolle ein.?Sie gründete die Humboldt Graduate School als Dachorganisation für die Promotionsausbildung, um auch in Zukunft national und international zu den führenden 金贝棋牌n zu geh?ren.
A site visit of Humboldt-Universit?t
Der Kurzfilm führt über die drei Campus der HU und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte in Lebens-, Geistes- und Naturwissenschaften.