Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext

Ziel:

Im Zertifikatsstudium?Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext?(DiM)?werden Studierende in enger Verzahnung von Theorie und Praxis für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Fremdsprache (DaF) ausgebildet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Sprachbildung mehrsprachiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener, die DaZ in heterogenen Schulklassen oder Sprachkursen erwerben. Es werden Kenntnisse über Herkunfts- und Heritagesprachen vermittelt, und die mehrsprachigen Kompetenzen von DaZ-Lernenden werden als Ressource für den Erwerb und die Vermittlung des Deutschen reflektiert.

Durch das Studium erlangen Studierende eine Zusatzqualifikation für den DaZ-/DaF-Unterricht in verschiedenen Unterrichtskontexten, z.B. in Vorbereitungsklassen, additiven und integrativen Sprachbildungsformaten, in Integrationskursen und weiteren Formaten der Erwachsenenbildung.

Durch das Zertifikat Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext in Verbindung mit einem abgeschlossenen Studium werden die?Zulassungskriterien für Lehrkr?fte in Integrationskursen durch das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF)?erfüllt.

?

Schwerpunkte:

Das Zertifikatsstudium umfasst 3 Module, in denen studienbegleitend insgesamt 30 Leistungspunkte absolviert werden.

  • Modul 1: Mehrsprachigkeit
  • Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
  • Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
    ??????????? (Modul 3 beinhaltet ein obligatorisches Hospitation- und Unterrichtspraktikum.)

?

Zugangsvoraussetzungen:

Das Studium ist zulassungsbeschr?nkt. Aufgenommen werden k?nnen Studierende der Humboldt-Universit?t, die Kenntnisse in mindestens zwei Bereichen der theoretischen Linguistik und/oder der angewandten Linguistik des Deutschen und/oder anderer Sprachen im Umfang von mindestens 20 Leistungspunkten erworben haben.

?

Entgelt: ohne

?

Dauer: ein oder zwei Semester

?

Beginn: jedes Winter-?und jedes Sommersemester

?

Abschluss: Universit?tszertifikat


Bewerbung:

Die Bewerbung erfolgt über das Onlinebewerbungsportal der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26:?01.06.25 bis 15.07.25 (Ausschlussfrist)

Hinweise zur Bewerbung

?

Weitere 金贝棋牌:

Frau Dr. Nicole Schumacher

(Leitung und Koordination)
Link zur Webseite
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für deutsche Sprache und Linguistik

Sitz:
Anschrift:
Dorotheenstra?e 24, Raum 3.329
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Tel: (030) 2093 9683
E-Mail: nicole.schumacher@hu-berlin.de
Web: http://hu-berlin.de/dim

Ver?ffentlichungen in den Amtlichen Mitteilungsbl?ttern (AMB):
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung 41/2017

Erste ?nderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung 32/2022