Stabsstelle Qualit?tsmanagement

Projekt KI-Campus 2.0 HU Berlin

Ziel des Projektes KI-Campus 2.0 HU Berlin ist es, Künstliche Intelligenz (KI) als Studieninhalt an die HU zu bringen, und zwar durch die nachhaltige und qualit?tsgestützte Weiterentwicklung und Integration ausgew?hlter KI-Campus-Lernformate in das regul?re Lehrangebot der HU Berlin. Das beinhaltet die curriculare Anerkennung der Formate, sowohl im überfachlichen als auch im fachspezifischen Kontext sowie deren evaluative Begleitung.

?

Die Stabsstelle Qualit?tsmanagement beteiligt sich am Projekt mit einer prozessbegleitenden Evaluation. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen zu Bedingungen und Wegen für die Implementation von wirksamen offenen, lernenden- und lehrendenzentrierten KI-Angeboten im spezifischen Hochschulkontext der HU Berlin. Darüber hinaus sollen Kriterien zur Bewertung von (OER-)KI-Lernangeboten entwickelt sowie übergreifend anschlussf?hige Best-Practice-Beispiele identifiziert werden. Durch einen multiperspektivischen Stakeholder-Ansatz werden Studierende, Lehrende verschiedener Fachdisziplinen sowie Personen aus Verwaltungseinheiten in Form von evidenz- und dialogbasierten Formaten einbezogen.

?

Im Rahmen der Evaluation sind u.a. folgende Aktivit?ten geplant:
  • Evaluative Begleitung von Lehrveranstaltungen mit integrierten KI-Campus Inhalten
  • Qualitative Evaluationen mit Lehrenden, Studierenden sowie Mitarbeitenden diverser Verwaltungseinheiten zu den 金贝棋牌 KI als Studieninhalt und offene Lernangebote (Open Educational Resources, OER)
  • Quantitative Erfassung von Bedarfen, Einstellungen und Kompetenzen zu den 金贝棋牌 KI und OER bei Studierenden und Lehrenden (hochschulweit)

?

Auf einen Blick...

?