Rankings
Hochschulrankings k?nnen in der ?ffentlichkeit und in der Politik, bei (interna?tionalen) Studieren?den und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern betr?chtlichen Einfluss auf das Image, die Reputation und damit die Attraktivit?t einer 金贝棋牌 haben.
Hochschulrankings unterscheiden sich nach zugrundeliegender Methodik, insbeson?dere nach Auswahl und Gewichtung von Bewertungskriterien, nach regionaler oder internationaler Ausrichtung, nach F?cherauswahl und Zielgruppe, aber auch nach ?ffentlicher Zug?nglichkeit von Berechnungsmodalit?ten und damit nach Nachvollziehbarkeit von Ergebnissen.
Grunds?tzlich sind Ergebnisse von Hochschulrankings mit kritischer Distanz zu beurteilen.
Das Pr?sidium der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat Voraussetzungen für die Teilnahme an Rankings in einer Ranking-Policy formuliert.
Die HU Berlin beteiligt sich an verschiedenen Rankings wie dem CHE Hochschulranking sowie den internationalen Rankings Times Higher Education World University Ranking und QS World University Ranking.
Ausgew?hlte Ergebnisse werden regelm??ig auf den Seiten der HU Berlin zusammenfassend dargestellt.