Internationale Mobilit?t
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH):
Feodor Lynen-Forschungsstipendien
?
Ziel
F?rderung von Forschungsaufenthalten von Postdocs im Ausland
Zielgruppe
Postdocs (bis 4 Jahre nach der Promotion, mit deutscher Staatsbürgerschaft oder wissenschaftlich in Deutschland t?tig)
F?rderdauer
6-24 Monate
F?rderung
Durchführung eines pers?nlichen Forschungsvorhaben im Ausland mit einem*r selbstgew?hlten Gastgeber*in aus dem Humboldt-Netzwerk weltweit. Die H?he des Stipendiums variiert.
Frist
Antr?ge k?nnen jederzeit online gestellt werden, das Auswahlgremium tagt jeden Februar, Juni und Oktober.
?
Alexander von Humboldt Foundation (AvH):
Georg Forster Forschungsstipendium
?
Ziel
F?rderung von promovierten ausl?ndischen Wissenschaftler*innen in Kooperation mit einer deutschen Forschungseinrichung
Zielgruppe
Postdoktorand*innen und erfahrene Wissenschaftler*innen (bis max. 12 Jahre nach der Promotion) aus Entwicklungs- und Schwellenl?ndern (siehe L?nderliste auf der Webseite), für die gilt:
- Lebens- und Arbeitsmittelpunkt lag in mindestens 12 der vergangenen 18 Monate in einem Entwicklungs- oder Schwellenland (ausgenommen VR China, Indien und Brasilien)
- bei in Deutschland absolviertem Bildungsweg: Lebens- und Arbeitsmittelpunkt muss seit mindestens 5 Jahren in einem Entwicklungs- oder Schwellenland der L?nderliste gelegen haben.
- Au?erdem dürfen Sie sich in den letzten 18 Monaten vor Bewerbungseingang insgesamt nicht l?nger als 6 Monate in Deutschland aufgehalten haben.
- Unabh?ngig von der Fachrichtung muss Ihre Forschung Fragestellungen aufgreifen, die für die weitere Entwicklung Ihrer Herkunftsregion relevant sind.
F?rderdauer
- Postdocs: 6 bis 24 Monate
- erfahrene Wissenschafler*innen: 6 bis 18 Monate, auf max. 3 Aufenthalte innerhalb von 3 Jahren aufteilbar.
F?rderung
Forschungsaufenthalt in Deutschland für Postdocs: 2.670 Euro/Monat, für erfahrene Wissenschaftler*innen: 3.170 Euro/Monat. Plus zus?tzliche Vergünstigungen (Reisekostenzuschüsse, Intensiv-Sprachkurs etc.)
Frist
Antr?ge k?nnen jederzeit online gestellt werden. Die Auswahlkommission tagt j?hrlich dreimal (Februar, Juni, Oktober).
?
Alexander von Humboldt Foundation (AvH):
Humboldt-Forschungsstipendium
?
Ziel
Erm?glichen eines umfangreichen Forschungsaufenthaltes in Deutschland für hochqualifizierte, junge Wissenschaftler*innen aus dem Ausland.
Zielgruppe
Postdocs (bis max. 4 Jahre nach der Promotion), für die gilt:
- Sie kommen aus dem Ausland, und haben im 18-monatigen Zeitraum vor Einreichen der Bewerbung mind. 12 Monate lang au?erhalb Deutschlands gelebt und gearbeitet.
- Sie sind Deutsche*r und haben seit mind. 5 Jahren permanent im Ausland gelebt und gearbeitet.
F?rderdauer
6 bis 24 Monate
F?rderung
Forschungsaufenthalt zur Durchführung Ihres pers?nlichen Forschungsvorhaben in Kooperation mit Gastgeber*innen einer Forschungseinrichtung Ihrer Wahl in Deutschland. ?2.670 Euro/Monat plus zus?tzliche Vergünstigungen (Reisekostenerstattung, Deutsch-Sprachkurs etc.) und individuelle Betreuung.
Frist
Antr?ge k?nnen jederzeit gestellt werden. Die Auswahlkommission tagt j?hrlich dreimal (M?rz, Juli, November).
?
Alexander von Humboldt Foundation (AvH):
Capes-Humboldt Research Fellowship for PostDocs from Brazil?
?
Ziel
Die F?rderung erm?glicht es promovierten Wissenschaftler*innen aus Brasiliien in verschiedenen Stadien ihrer Laufbahn, in Kooperation mit einer deutschen Forschungseinrichtung ihrer Wahl ihr pers?nliches Forschungsvorhaben durchzuführen.
Zielgruppe
?berdurchschnittlich qualifizierte Forschende, die in Brasilien promoviert haben oder deren Promotion in Brasilien offiziell anerkannt ist.
Spwie Postdocs (bis max. 4 Jahre nach der Promotion), für die gilt:
-
Sie besitzen die brasilianische Staatsbürgerschaft oder haben eine permanente Aufenthaltsgenehmigung in Brasilien und haben im 18-monatigen Zeitraum vor Einreichen der Bewerbung mind. 12 Monate lang au?erhalb Deutschlands gelebt und gearbeitet.
- Oder Sie sind Deutscher und haben seit mind. 5 Jahren permanent in Brasilien gelebt und gearbeitet.
F?rderdauer
- Postdocs: 6 bis 24 Monate
- erfahrene Wissenschafler*innen: 6 bis 18 Monate, auf bis zu 3 Aufenthalte innerhalb von 3 Jahren aufteilbar.
F?rderung
Forschungsaufenthalt in Deutschland - Postdocs: 2.600 Euro/Monat - erfahrene Wissenschaftler*innen: 3.100 Euro/Monat. Plus zus?tzliche Vergünstigungen (Reisekostenzuschüsse, Intensiv-Sprachkurs etc.)
Frist
Die Bewerbungsfristen enden jeweils am letzten Werktag im Mai bzw. im November – 23:59 Uhr Ortszeit Brasilia – im Jahr vor dem geplanten Forschungsaufenthalt.
Call 19, Bewerbung: 1. Juni 2022 - 30.Nov. 2022
Call 20, Bewerbung: 1. Dez. 2022 – 31. Mai 2023
?
Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD): P.R.I.M.E.
Postdoctoral Researchers International Mobility Experience
?
Ziel
Unterstützung internationaler Mobilit?t von Postdoktorand*innen durch befristete Sttellen an deutschen 金贝棋牌n.
Durchführung eines zw?lfmonatigen Auslandsaufenthalts mit anschlie?ender sechsmonatiger Rückkehrphase in Deutschland
Zielgruppe
wissenschaftlich überdurchschnittlich geeignete Postdocs
F?rderdauer
18 Monate, davon 12 Monate im Ausland
F?rderung
Gehalt gem?? TV-L Entgeltgruppe 13 und eine Reisekostenpauschale,
Frist
Ver?ffentlichung der Ausschreibung: Mai, Bewerbungsfrist: 31. August
Marie S. Curie Fellowship
?
Ziel
F?rderung eines personalisierten Forschungsprojekts und von Forschungsaufenthalten von Postdocs im Ausland.
Entweder in einem EU-Mitgliedsstaat oder an einer Gasteinrichtung in einem an Horizon Europe-assoziierten Staat mit dem European Postdoctoral Fellowships. Oder die Global Postdoctoral Fellowships, welche eine ?outgoing phase“ und somit eine Gasteinrichtung in einem au?ereurop?ischen und nicht an Horizon Europe-assoziierten Staat und eine obligatorische Rückkehrphase zu einer Gasteinrichtung mit Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder in einem an Horizon Europe-assoziierten Staat beinhalten.
Zielgruppe
Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktortitel und max. 8 Jahre Vollzeit-Forschungserfahrung), die sich nicht mehr als 12 Monate in den letzten 3 Jahren vor Antragstellung im Zielland aufgehalten haben.
Antragstellende eines Global Postdoctoral Fellowships müssen zudem Staatsangeh?rige oder so genannte ?long-term residents“ eines EU-Mitgliedstaats oder eines mit Horizon Europe-assoziierten Staates sein.
F?rderdauer
1 bis 2 Jahre Jahre für European Postdoctoral Fellowships, 2 bis 3 Jahre für Global Postdoctoral Fellowships
F?rderung
Finanzierung der eigenen Stelle mit Arbeitsvertrag (i.d.R. Vollzeit) und ein monatliches Gehalt bestehend aus Zuschüssen zur Lebenshaltung und Mobilit?t sowie ggf. einer Familienzulage.
Frist
für 2022 bereits abgelaufen
?
?
The Martin Buber Society of Fellows
?
Ziel
F?rderung von internationalen Postdocs im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Forschung an der Hebr?ischen Universit?t Jerusalem
Zielgruppe
Nachwuchswissenschaftler*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften (Doktortitel erhalten 10.2018 – 7.2023). Entweder Einwohner Deutschlands oder Israels, oder mit Doktortitel von deutscher oder israelischer Universit?t.
F?rderdauer
1-4 Jahre
F?rderung
Stipendium und Mietzuschuss für individuelle Forschung in Jerusalem, sowie Teilnahme an zahlreichen Kolloquien, Workshops, Exkursionen und sonstigen Aktivit?ten der Martin Buber Society.
Frist
Die Frist für Bewerbungen für das akademische Jahr 2023-2024 ist bereits abgelaufen.
?