H?chstkapazit?ten am theoretischen Limit aus Adlershof
Der Europ?ische Forschungsrat (ERC) rief am 27. April die Personen aus, die mit dem ?Proof of Concept“ (PoC) Grant ausgezeichnet werden. Einer der Empf?nger ist der Materialchemiker Dr. Michael J. Bojdys vom IRIS Adlershof und dem Institut für Chemie der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Damit ist Bojdys einer der beiden ersten ERC PoC-Preistr?ger in Berlin seit Gründung des Grants 2018. Die Auszeichnung Proof of Concept Grants richten sich ausschlie?lich an Wissenschaftler* innen, die bereits einen ERC Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt vorkommerziell verwerten m?chten. Dies ist der erste Schritt zum Technologie-Transfer. Das Projekt Im Zuge seines ERC PoC Grants "Ultra-high energy storage Lianode materials” (LiAnMAT) wird Michael Bojdys zusammen mit VARTA Micro Innovation GmbH und dem Adlershofer Start-Up INURU GmbH Li-Anodenmaterialien für Hochkapazit?tsanwendungen entwickeln. Erste erfolgversprechende Ergebnisse sind Teil einer Patentanmeldung der Humboldt-Universit?t zu Berlin und des Start-Up Inkubators Humboldt Innovation GmbH: Die Kapazit?t der neuartigen Anoden übersteigt die von kommerziell erh?ltlichen Anoden um einen Faktor von 10-40.
?
金贝棋牌:
Dr. Michael J. Bojdys
Head of the Functional Nanomaterials Group, Department of Chemistry and IRIS Adlershof?
Humboldt- Universit?t zu Berlin
E-Mail: m.j.bojdys.02@cantab.net
Webseite: bojdyslab.org/
Foto:?WISTA Management GmbH