Spielen gegen die Krise
Spiele-App Singleton #WirBleibenZuHause
Abbildung: gamelab.berlin
Beim #WirVsVirus-Hackathon der Bundesregierung gegen die COVID-19-Krise haben über 28.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitgemacht und mehr als 1500 L?sungen sind dabei entstanden. Die Bundesregierung m?chte nun die vielversprechendsten L?sungen mit dem ?Solution Enabler"-Programm umsetzen. Schirmherr ist Prof. Dr. Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramts.
Mit dabei ist ein Team des gamelab.berlin der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU). Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler setzen sich mit der Frage auseinander, wie Spiele zu Motivation, Wissensvermittlung und Krisenmanagement eingesetzt werden k?nnen. Dazu haben sie nun die Spiele-App Singleton #WirBleibenZuHause eingereicht und wollen so zur gesamtgesellschaftlichen Bew?ltigung von COVID-19 beitragen.
Wer Level 5 erreicht, wird Zu-Hause-Meister
Das Spiel setzt darauf, die aktuelle Situation auch als Chance zu sehen und bietet eine Vielzahl schnell umsetzbarer, unterhaltsamer und sozialer Ideen für den Alltag in der h?uslichen Isolation – und wer Level 5 erreicht, wird zum Zu-Hause-Meister gekürt.
Dr. Christian Stein, Germanist und Informatiker und Mitgründer des Gamelab freut sich jetzt zusammen mit seinem Team auf die Weiterentwicklung des Spiels. In den vergangenen Wochen wurden bereits über 50 kreative Ideen zur Krise gesammelt und in die Logik des Spiels überführt. Jetzt sollen weitere Expertinnen und Experten eingebunden und das Spiel noch besser auf die individuellen Bedürfnisse seiner Nutzerinnen und Nutzer angepasst werden.
Die erste Version von Singleton #WirBleibenZuHause ist bereits jetzt kostenlos und werbefrei in den App-Stores für Android und iOS verfügbar und kann ab sofort gespielt werden.
Spieleforschung an der Humboldt-Universit?t
Das gamelab.berlin, das das Spiel entwickelt hat, geh?rt zum Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik der HU und besteht aus einem interdisziplin?ren Team von Spieleforscherinnen und Spieleforschern. Zusammen erforschen sie die Kulturtechnik des Spiels und entwickeln neue Spieleans?tze – beispielsweise für die Medizin, Museen oder auch Schulen. An der Spielidee zu Singleton arbeiten und forschen sie schon l?nger. Wie bei einem Kartenspiel, kann man aus verschiedenen kleinen Handlungsaufforderungen w?hlen. Man spielt das Spiel, indem man diese Handlungen ausführt und zurückmeldet. Auf diese Weise soll Singleton dabei unterstützen, auch gro?e Herausforderungen Schritt für Schritt zu bew?ltigen.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Dr. Christian Stein
Exzellenzcluster Matters of Activity
Hermann Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU)
Tel.: 0176-61052242
christian.stein@hu-berlin.de