Presseportal

?Verbranntes Wissen“ – Gedenken zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung

Lesungen, Ausstellungen und Vortr?ge ab dem 10. Mai 2023

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) gedenkt mit mehreren 金贝棋牌 dem 90. Jahrestag der Bücherverbrennung am Mittwoch, dem 10. Mai 2023.

Pr?sidentin Julia von Blumenthal: ?Zu erinnern ist ein Akt der Selbstreflexion: Wir sind aufgerufen, uns nicht nur der gro?en positiven Traditionen zu erinnern, aus der wir kommen, sondern auch der besch?menden Zeiten unserer Universit?t. Der 10. Mai weist uns auf zu geringen Widerstand, aufs Wegschauen und auf aktiv ausgeübte Gewalttaten in unserer Vergangenheit hin. Das Erinnern an alle Seiten unserer Geschichte soll Teil unserer Identit?t als weltoffene, der Wissenschaft verpflichtete humanistische Universit?t sein. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Nachbarinstitutionen am Bebel-Platz des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung gedenken.“

Die Erforschung der komplexen und belasteten Geschichte der Humboldt-Universit?t zu Berlin dauert an. Sie wird wesentlich getragen von der Historischen Kommission unter der Leitung der Historikerin Prof. Dr. Gabriele Metzler sowie von der Historischen Kommission des StudentInnenparlaments. Auch Forschende und studentische Initiativen befassen sich mit einzelnen Aspekten dieser Vergangenheit. Ergebnisse ihrer Aktivit?ten werden am 10. Mai vorgestellt.

Das Programm im ?berblick


10. Mai 2023, 11.30 Uhr

Lesung: ?Durch Licht zur Nacht – Erinnerung an 90 Jahre Bücherverbrennung“

Promintente und Wissenschaftler:innen der HU lesen aus den Werken verfolgter Wissenschaftler:innen. Veranstaltung der Staatsbibliothek zu Berlin findet in Kooperation mit Bertelsmann, der Staatsoper Unter den Linden, der Barenboim-Said-Akademie, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und PEN Berlin statt.

Ort: Bebelplatz, Unter den Linden, 10117 Berlin


10. Mai bis 11. Juni 2023

Ausstellung: ?Nationalsozialistische Verfolgung an der Juristischen Fakult?t“ von Studierenden der Juristischen Fakult?t

Im Rahmen der Ausstellung wird am 17. Mai Juniorprofessor Dr. Fabian Michl von der Universit?t Leipzig einen Vortrag zu Jurastudentinnen im Nationalsozialismus halten.

Ort: Juristische Fakult?t, Foyer, Bebelplatz 2, 10117 Berlin


10. Mai 2023

Ausstellung: ?Lesezeichen 10. Mai 2023: Wer weiterliest, wird erschossen...“

Historischen Kommission des StudentInnenparlaments der HU (HisKom) und die Humboldt-Initiative (HU-I) zu Voraussetzungen, Wirkungen und Folgen der Berliner Bücherverbrennung von 1933.

Ort: Juristische Fakult?t, Foyer, Bebelplatz 2, 10117 Berlin


10. Mai 2023, 18 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Michael Wildt

Prof. Dr. Michael Wildt h?lt einen Vortrag. Das Gru?wort spricht Pr?sidentin Julia von Blumenthal.

Ort: Juristische Fakult?t, H?rsaal 213, Bebelplatz 2, 10117 Berlin

Weitere 金贝棋牌