Was gilt als bewahrenswert für die Zukunft, und was sagt das über eine Gesellschaft aus?
Am 8. Mai 2024 er?ffnet ?inherit. heritage in transformation“, das neue Centre for Advanced Study (K?te Hamburger Kolleg) an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Die Er?ffnung mit anschlie?endem Empfang findet im Tieranatomischen Theater, Campus Nord, Philippstra?e 13, Haus 3, 10115 Berlin, von 16 bis 18 Uhr statt. Bei der Veranstaltung sprechen Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Dr. Christina Norwig vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die beiden Direktorinnen des Kollegs, Prof. Dr. Eva Ehninger und Prof. Dr. Sharon Macdonald.
Die feierliche Er?ffnung ist zugleich Auftakt für die Ringvorlesung ?Heritage in Transformation“. Sie findet im Sommersemester 2024 ab 15. Mai jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Kurssaal des Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik Campus Nord – Haus 3, Philippstr. 13, 10115 Berlin, statt.
Das vom BMBF gef?rderte K?te Hamburger Kolleg besch?ftigt sich mit historischen, gegenw?rtigen und zukünftigen Transformationen im Bereich des (kulturellen) Erbes (?heritage“).
Prof. Eva Ehninger:
?Der erweiterte Forschungsbereich des Kulturerbes, den wir unter dem Begriff ?heritage‘ fassen, ist zentral für Schlüsselthemen unserer Zeit. Die Dinge, die eine Gesellschaft für bewahrenswert h?lt, geben Aufschluss über Vorstellungen von kultureller Identit?t, Zugeh?rigkeit und Ausschluss. Beziehungen zu anderen Kulturen sowie zur Natur werden hier ebenso betrachtet wie das Verh?ltnis von Geschichte, Gegenwart und Zukunft. In Berlin wird Geschichte so lebendig, vielstimmig und kontrovers diskutiert wie nirgendwo sonst in Deutschland. Entsprechend ist das Kolleg hier am richtigen Ort.“?
Prof. Sharon Macdonald:
??Heritage‘ wird gemacht, das ist Grundannahme unserer Arbeit bei ?inherit‘. ?Heritage‘ wird hergestellt durch die Auswahl, Kombination, Bewertung, Umwidmung und Pr?sentation von kulturellen Praktiken, Objekten, Kunstwerken oder Architekturen. Entsprechend kann ?heritage‘ auch immer ver?ndert werden. Als Modell für eine praxisorientierte, selbstreflexive und im offenen Dialog entwickelte geisteswissenschaftliche Forschung leistet das Kolleg einen entscheidenden Beitrag dazu, das Verh?ltnis von Gesellschaft, Geschichte, Kultur und Natur neu zu justieren. ?inherit‘ wird damit eine Strahlkraft weit über Berlin und Deutschland hinaus entwickeln.“?
Die Arbeit von ?inherit“ befasst sich mit zentralen Fragen zur Bedeutung von ?heritage“ und mit der F?higkeit von Gesellschaften, soziale, politische und ?kologische Transformationen herbeizuführen. Sie gliedert sich in drei miteinander verbundene 金贝棋牌linien: die Dezentrierung des Westens, die Dezentrierung des Menschen sowie die Ver?nderung von Wert und Bedeutung.
Das K?te Hamburger Kolleg besteht aus einem Kernteam von Forschenden, Verwaltungs- und Hilfskr?ften sowie aus internationalen Fellows – Wissenschaftler*innen und Künstler*innen, die jedes Jahr für sechs- bis zw?lfmonatige Aufenthalte an die Humboldt-Universit?t zu Berlin kommen. ?inherit“ vereint alle Felder der Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften und hat zum Ziel, innovative wissenschaftliche und kreative Ans?tze zu entwickeln, die neue Denk- und Handlungsweisen im Bereich von ?heritage“ aufzeigen.
Weitere 金贝棋牌
Zur Internetseite von ?inherit“
Zur Ringvorlesung ?Heritage in Transformation“
金贝棋牌
Margareta von Oswald
Forschungskoordinatorin (knowledge exchange)?
K?te Hamburger Kolleg | Centre for Advanced Study
inherit. heritage in transformation
Humboldt-Universit?t zu Berlin?