Presseportal

April 2024

Archiv

03.05.24
Etwa 25 – 30 Personen sind heute dem Aufruf der Student Coalition Berlin zu einem Protest im Ehrenhof der Humboldt-Universit?t zu Berlin gefolgt. Auf dem Boden sitzend skandierten die pro-pal?stinensischen Aktivist*innen Parolen. mehr...
02.05.24
Im Senatssaal der Humboldt-Universit?t wird am 6. Mai über Demokratie diskutiert mehr...
30.04.24
Start von ?inherit. heritage in transformation“, dem neuen K?te Hamburger Kolleg | Centre for Advanced Study an der Humboldt-Universit?t zu Berlin mehr...
30.04.24
K?nnte Baumrinde künftig als Baumaterial oder Designelement eingesetzt werden? Ein Workshop des Experimentallabors ?CollActive Materials“ und des Exzellenzclusters ?Matters of Activity“ erkundete die spannenden Eigenschaften des Naturstoffs und sammelte Ideen für die Zukunft. mehr...
29.04.24
HU-Forschende entwickeln im EU-gef?rderten Projekt ?Additive Manufacturing for Ventricular Assist Devices“ einen Prozess, mit dem die Nutzung der additiven Fertigung zur Herstellung von Hochrisiko-Medizinprodukten m?glich wird. mehr...
25.04.24
Prof. Dr. Liliana Ruth Feierstein ist seit Anfang April Antisemitismusbeauftragte der HU mehr...
25.04.24
Das neue interdisziplin?re Kompetenzzentrum Rehabilitationswissenschaften, kurz ?KoRa“, wurde am 24. April feierlich er?ffnet. mehr...
25.04.24
Nachwuchspreis für Germanistik der Humboldt-Universit?t und der Freien Universit?t Berlin verliehen mehr...
23.04.24
HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie mehr...
22.04.24
Wo liegen die entscheidenden gesellschaftlichen Konflikte unserer Zeit? Welche Wünsche und welche Hoffnungen stecken dahinter? Darüber kommen Theoretiker*innen und Aktivist*innen im Podcast ?Critical Theory in Context“ des Centre for Social Critique miteinander ins Gespr?ch. In der aktuellen Folge geht es um Vergesellschaftung, also der ?berführung von Privateigentum in Gemeineigentum. Hier stellen wir den Podcast in einem Steckbrief vor. mehr...
22.04.24
Hervorragende und hoch relevante Forschung, ein einzigartiger Ansatz und eine beeindruckende Entwicklung – der Wissenschaftsrat sieht das Weizenbaum-Institut auf dem besten Weg zu einem internationalen Knotenpunkt exzellenter Digitalisierungsforschung. mehr...
18.04.24
Vorstellung des Readers am 22. April in der Humboldt-Universit?t zu Berlin mehr...
17.04.24
Wie kann die Lehre dekolonisiert werden? Dazu gibt es eine neue Arbeitsgruppe und Veranstaltungsreihe an der Berlin University Alliance mehr...
15.04.24
Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen ma?geblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei mehr...
12.04.24
Umk?mpfte Begriffe, 50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal, Vortr?ge und Gespr?che zur Nachhaltigkeitstransformation, über Entscheidungen als kulturelle, soziale und politische Praxis, den zeitgem??en Umgang mit dem Konzept von ?Erbe“ (heritage) mehr...
11.04.24
Das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universit?t schreibt gemeinsam mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung erstmals den Klaus-J.-Bade-Nachwuchspreis für Migrationsforschung aus mehr...
09.04.24
Wissenschaftler:innen der HU forschen im neuen Einstein Center Population Diversity (ECPD) zu den 金贝棋牌 ?Famili?re Pflege in alternden Gesellschaften“ und zu ?Familiendiversit?t und ?konomischer Ungleichheit“. mehr...
03.04.24
Wie ist es um die bauliche Barrierefreiheit in Seminar- und Vorlesungsr?umen in den Geb?uden der Humboldt-Universit?t bestellt? Diese Frage besch?ftigt nicht nur diverse Personen und Arbeitsgruppen an der HU, sondern auch Lena Porschke, Studentin der Rehabilitationsp?dagogik. Sie schreibt zurzeit an ihrer Masterarbeit und hat gerade eine detaillierte Umfrage unter den Studierenden gestartet, mit der sie Wissen zu eingangs gestellter Frage erlangen m?chte. mehr...