Zu den heutigen pro-pal?stinensischen Protesten
Die Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t, Julia von Blumenthal, sprach mit den Protestierenden vor Ort. Sie hat deutlich gemacht, dass der Austausch kontroverser Meinungen an der Universit?t zum Wesen einer Universit?t geh?rt, aber nicht brüllend und mit Megafonen geführt wird, sondern als respektvoller Dialog.
Die Pr?sidentin machte spontan das Angebot, einen solchen Dialog zu führen. Sofern die Protestierenden den Protest friedlich beenden und das Gel?nde der HU verlassen, sei sie bereit, die Organisation einer Diskussionsveranstaltung für Studierende und Angeh?rige der Universit?t zu übernehmen. Eine Diskussionsveranstaltung, bei der basierend auf den Grundwerten der HU die verschiedenen Positionen und Perspektiven zu Wort kommen. Antisemitismus, Rassismus und jede Art von Diskriminierung habe dabei keinen Platz.
Die Universit?tsleitung war auf den Protest über den online verbreiteten Aufruf aufmerksam geworden. Die Polizei war von Beginn an vor Ort. Der Ehrenhof der Humboldt-Universit?t unterliegt dem Versammlungsrecht.
(Stand: 14.30 Uhr)
Kurz vor 17.00 Uhr endete der Protest.
(Stand: 17 Uhr)
?