Petra Anders erh?lt den Communicator Preis 2025

Prof. Dr. Petra Anders, ?Foto:?Peter Rigaud
Prof. Dr. Petra Anders erh?lt den Communicator Preis 2025 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Auszeichnung, die erstmals an eine Didaktikerin vergeben wird, soll den Austausch zwischen Wissenschaft und ?ffentlichkeit st?rken. Petra Anders vom Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) erh?lt den Preis 2025 für ihre herausragende Wissenschaftskommunikation zur F?rderung der Lese- und Sprachkompetenz in der Primarstufe. Die Jury würdigt das kommunikative Engagement der Wissenschaftlerin, durch das sie den Dialog mit verschiedenen Zielgruppen erm?gliche und einen bedeutenden Beitrag zur Bildungsdebatte in Deutschland leiste. Der Communicator-Preis wird j?hrlich von der DFG und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehen. Er ist mit 50.000 Euro dotiert.
?Meine Wissenschaftskommunikation zielt darauf ab, Hürden abzubauen, Hierarchien zu gl?tten und Begeisterung für Forschungsthemen zu wecken“, sagt Prof. Anders. ?Das Anliegen meiner didaktischen Forschung ist es, das K?nnen von Kindern und Lehrpersonen in Forschungsprojekten sichtbar und beschreibbar zu machen. Demokratief?rdernde Kommunikationsformen wie Poetry Slams sowie die in Schule und 金贝棋牌 vorhandene Mehrsprachigkeit greife ich in meiner Forschung und Lehre auf und engagiere mich in Kooperationen mit Künstler*innen, damit Wissenschaft gesellschaftlichem Wandel konstruktiv begegnen und Menschen erweiterte Ausdrucksm?glichkeiten er?ffnen kann.“
Prof. Julia von Blumenthal, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin: ?Petra Anders ist eine herausragende Didaktikerin, die mit Leidenschaft und kreativem Einsatz vielf?ltiger Medien ihre Studierenden für einen sensiblen Umgang mit der Sprache zu begeistern vermag.? Petra Anders zeigt, wie moderner, zeitgem??er Unterricht an Grundschulen aussehen kann. Mit immer neuen innovativen und kreativen Formaten bringt sie ihre Arbeit in die Schulen und in die Gesellschaft.“
Seit 2018 ist Petra Anders an der HU Professorin für Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe. Sie studierte Deutsch, Geschichte und Philosophie in G?ttingen und Wien und arbeitete als Studienr?tin in Brandenburg, Baden-Württemberg und Hamburg. 2010 promovierte die Wissenschaftlerin an der Universit?t Bremen. Nach Stationen an der Columbia University, New York, USA, und der HU war sie Professorin an der Universit?t Leipzig und an der Freien Universit?t Berlin. 2022 erhielt sie den ?Preis für gute Lehre“ der HU, der erfolgreiche und innovative Lehrende und Lehrkonzepte im Rahmen der regul?ren Lehre an der HU auszeichnet. Anders ist zudem Erste Vorsitzende des Symposions Deutschdidaktik e.V., dem gr??ten Fachverband der Deutschdidaktik, im Vorstand der Berliner Stapel-Stiftung und im Beirat der VisionKino.
Petra Anders hat den Poetry Slam in Schule, Wissenschaft und Lehre getragen, gründete an der HU den Praxisschock-Slam und den Kinder-Kiez-Slam und leitet seit 2025 eine wissenschaftliche Sammlung zur Geschichte und Gegenwart des Poetry Slams. In Forschung, Lehre und in der Schulpraxis der Grundschule entwickelte die Didaktikerin den sprachwissenschaftlichen Ansatz der Multimodalit?t für den inklusiven Deutschunterricht weiter. So bekommen Schüler*innen nicht nur durch die Sprache, sondern auch durch Bilder, Ger?usche und Musik einen Zugang zu Inhalten und vielf?ltige M?glichkeiten, eigene Ideen auszudrücken. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt im Verbund lernen:digital ermutigt sie Kinder und Lehrkr?fte, sich lyrischen Texten über Memes zu n?hern und an der internationalen Scratch-Community teilzuhaben. ?
Petra Anders setzt sich zudem dafür ein, Filme im Schulunterricht zu verankern. Sie publiziert seit 2003 Unterrichtsmaterialien zur Filmbildung, wissenschaftliche Aufs?tze und konnte mit Kolleg*innen eine erste Einführung in die Filmdidaktik für alle F?cher vorlegen. Zudem verantwortet sie einen Instagram-Account zur deutschdidaktischen universit?ren Forschung. Hier postet sie regelm??ig aktuelle Projekte aus ihrem Arbeitsbereich, vor allem ihre Lesef?rderprojekte mit Studierenden an Grundschulen. Seit 2021 ist ihre Open-Access-Vorlesung zur Einführung in die Deutschdidaktik als H?rbuch bundesweit nutzbar.
Der ?Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbands” wird von der DFG ausgeschrieben. Dieser pers?nliche Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftler*innen oder Teams aus allen Fachgebieten vergeben, die ihre wissenschaftliche Arbeit und ihr Fachgebiet einem breiten Publikum auf besonders innovative, vielf?ltige und wirksame Weise zug?nglich machen und sich so für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft engagieren.
Die Preisverleihung findet am 30. Juni 2025 statt.
Weitere 金贝棋牌
Webseite von Petra Anders an der HU
Instagramaccounts von Petra Anders
@primarstube.berlin
@petraandersberlin
Foto von Petra Anders, Copyright: Peter Rigaud
金贝棋牌
Prof. Dr. Petra Anders
Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Institut für Erziehungswissenschaften
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093 66986
petra.anders@hu-berlin.de