Presseportal

Statement nach Ende der Besetzung

Stellungnahme des Pr?sidiums der Humboldt-Universit?t

Am Mittwoch, dem 16. April 2025, gegen 14 Uhr, wurde der Emil-Fischer-H?rsaal auf dem Campus Nord der Humboldt-Universit?t besetzt. Nach eingehender Prüfung der dem Pr?sidium vorliegenden 金贝棋牌 von Mitarbeitenden vor Ort sowie zahlreichen Fotos aus einschl?gigen Social Media-Kan?len hat das Pr?sidium unmittelbar entschieden, die Polizei um die R?umung des Geb?udes zu ersuchen.

Grundlage dieser Entscheidung waren unter anderem Inhalte auf Transparenten, Bannern und Wandbeschriftungen, auf denen das Existenzrecht des Staates Israel geleugnet wurde. Zudem wurden gewaltverherrlichende Parolen sowie Symbole verwendet, die der als Terrororganisation eingestuften Hamas zuzuordnen sind. Derartige Aussagen und Darstellungen stehen in eklatantem Widerspruch zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, welcher die Humboldt-Universit?t vorbehaltlos verpflichtet ist.

Es wurde erheblicher Sachschaden im H?rsaal sowie im gesamten Geb?ude verursacht, dessen Ausma? aktuell begutachtet wird. Schon jetzt ist klar, dass die Besch?digungen so gravierend sind, dass der Raum für Wochen, m?glicherweise Monate, nicht für die Lehre zur Verfügung stehen wird. Die dort geplanten 金贝棋牌 müssen in andere R?ume verlegt oder digital angeboten werden. Der finanzielle und organisatorische Schaden trifft die gesamte Hochschulgemeinschaft.

Die R?umung wurde gegen 20 Uhr beendet.

Das Pr?sidium der Humboldt-Universit?t verurteilt die Besetzung scharf und dankt der Polizei für ihren Einsatz.

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin ist ein Ort des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurses. Sie steht für Wissenschaftsfreiheit ebenso wie für Meinungsfreiheit und kritische Auseinandersetzung – jedoch auf der Grundlage demokratischer Prinzipien, der Wahrung der fundamentalen Werte der Verfassung sowie unter Wahrung der Rechte aller Mitglieder der Universit?t. Gewalt, Gewaltverherrlichung und Antisemitismus haben an unserer 金贝棋牌 keinen Platz.