Presseportal

Auftakt der Open Lecture Series ?Bauen für die Wissenschaft“ am 2. Mai 2019

Architekten, Stadtplaner, Wissenschafts- und Kunsthistoriker sprechen über Architektur und Wissenschaft

In einer gemeinsamen Open Lecture Series zum Thema ?Bauen für die Wissenschaft“ sprechen in diesem Sommersemester Architekten, Stadtplaner, Wissenschafts- und Kunsthistoriker über Architektur und Wissenschaft.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projektes "Wissenschaft in der Stadt. Europ?ische Metropolen und Architekturen der Wissenschaft vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart", einer Kooperation der drei Berliner Universit?ten.

Zum Auftakt am 2. Mai 2019 mit dem Thema ?Was ist Wissenschaftsarchitektur?“ spricht Prof. Matthias Sauerbruch (Sauerbruch Hutton/Akademie der Künste Berlin) und wird mit Dr. Hans-Dieter N?gelke (Architekturmuseum TU Berlin) diskutieren.

Mit dem Blick auf aktuelle und historische L?sungen für das Bauen für die Wissenschaft sollen auch Perspektiven für die Zukunft entwickelt werden.

Das Projekt ?Wissenschaft in der Stadt“ wird gef?rdert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Deutsche Stiftung Denkmalschutz; Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin; Lotto Stiftung

Weitere 金贝棋牌

Programm

Der Eintritt ist frei.

Termin

02.05.-11.7.2019
Donnerstags 18-20 Uhr, H?rsaal A151
Technische Universit?t Berlin
Stra?e des 17. Juni 152
10623 Berlin (U-Bahn Ernst-Reuter-Platz)
?

金贝棋牌

Maren Wienigk
Institut für Geschichtswissenschaften
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030/2093 70657
Mail: maren.wienigk@hu-berlin.de
Webseite Wissenschaft in der Stadt