HU-Startup gewinnt beim German Silicon Valley Accelerator
Das HU-Startup Webpgr hat die German Silicon Valley Accelerator-Ausschreibung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für vielversprechende Jungunternehmen gewonnen. Die Auszeichnung erm?glicht bis zu 16 Teams einen dreimonatigen Aufenthaltes im Silicon Valley, dem Tech Hot-Spot der USA.
Nach den HU Startups Tame und Upcload ist Webpg bereits das dritte Team des HU Gründungsservices, das im Rahmen des speziellen Gründer-Programms die M?glichkeit erh?lt, mit Experten vor Ort eine Strategie für ihren Eintritt in den US-Markt zu erarbeiten.
Der German Silicon Valley Accelerator (GSVA) richtet sich speziell an Startups aus der Kommunikations- und Informationstechnologie, die den US-amerikanischen Markt erkunden wollen. Der GSVA hat zum Ziel, eine dauerhafte Bücke zwischen Deutschland und dem Silicon Valley herzustellen. Das Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gef?rdert und ist in Deutschland bei der German Entrepreneurship GmbH angesiedelt.
?ber Webpgr
Wepgr hat ein Web-Navigationskonzept für herausragende, individuelle und bewegende Webseiten und Medienpr?sentationen entwickelt. Der User hat die M?glichkeit ohne hierarchische Menüs und Nachladen von Unterseiten Links zu folgen und somit quasi durch die Inhalte zu “reisen”. Zoom- und Drehbewegungen inklusive! Webseiten k?nnen somit auf einer unbegrenzten 2D Fl?che nach Photoshop-?hnlichen Prinzip einfach und userfreundlich gestaltet werden.
Das IT-Startup wird vom Gründungsservice der Humboldt-Universit?t zu Berlin betreut. HU-Professor Leser vom Lehrstuhl? "Wissensmanagement in der Bioinformatik" steht den Jungunternehmern als Mentor zur Seite. Webpgr ist mit EXIST, einem Entrepreneur-Stipendium des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und dem Europ?ischen Sozialfonds (ESF) gef?rdert.
?ber den Gründungsservice der HU
Der Gründungsservice, gemeinschaftlich betrieben vom Servicezentrum Forschung und der Humboldt-Innovation, unterstützt und f?rdert seit 2005 Gründungsvorhaben und Ausgründungen der Universit?t. In dieser Zeit wurden nicht nur 50 Start-ups gegründet, sondern auch über 550 neue Arbeitspl?tze geschaffen. Die Humboldt-Innovation GmbH ist die privatwirtschaftlich organisierte Wissens- und Technologietransfereinrichtung der HU und zugleich ein Spin-Off des Servicezentrums Forschung. Das Servicezentrum Forschung und die Humboldt-Innovation f?rdern gemeinsam den Wissenstransfer aus der Universit?t in die Wirtschaft und Gesellschaft.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Thomas Handorf
Webprg
thomas@webpgr.com
Volker Hofmann
Teamleiter Spin-Off Management
Humboldt-Innovation GmbH
Tel.: 030 2093-70760
volker.hofmann@humboldt-innovation.de