Presseportal

DAAD f?rdert Auslandsjahr für Studierende der Regionalstudien Asien/Afrika

Um Studierenden einen einj?hrigen Auslandsaufenthalt zu erm?glichen, erh?lt das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften bis zu 370.000 Euro

Wer innerhalb des Studiums einen Auslandsaufenthalt über mehrere Semester plant, ger?t nicht selten in einen finanziellen Engpass. Doch um Sprachkenntnisse zu festigen oder Praxiserfahrungen zu sammeln, ist ein l?ngerer Aufenthalt im Ausland meinst unabdingbar. Studierende des Bachelorstudiengangs Regionalstudien Asien/Afrika am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften (IAAW) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) k?nnen sich nun freuen. Das Institut war bei einem F?rderantrag des Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) erfolgreich und erh?lt in den kommenden fünf Jahren bis zu 370.000 Euro, um den Studiengang als vierj?hriges Bachelor-Plus-Programm mit integriertem Auslandsaufenthalt anbieten zu k?nnen.

?Mit der Unterstützung des DAAD k?nnen wir einem Dutzend unserer j?hrlich über hundert gut ausgebildeten und interessierten Studierenden erm?glichen, ein ganzes Jahr an einer Partneruniversit?t unserer fünf Studienregionen zu verbringen“, erkl?rt Professor Michael Mann, der Gesch?ftsführende Direktor des Instituts. ?In dieser Zeit k?nnen sie nicht nur Regionalsprachen wie Japanisch, Mongolisch oder Sotho vertiefen, sondern erwerben auch interkulturelle Kompetenzen und lernen? in Wissenschaft und Arbeitswelt lokale Perspektiven kennen“. Der künftige Koordinator, Stefan Hoffmann, erg?nzt: ?Durch eine entsprechende Vor- und Nachbereitung der Studienaufenthalte und durch die regelm??ige Einladung von Dozentinnen und Dozenten unserer Partneruniversit?ten werden wir das Studium hier und dort eng verzahnen.“

Die sechs renommierten Partneruniversit?ten des Instituts sind:

  • Universiti Sains Malaysia
  • Peking-Universit?t
  • Rikkyo Universit?t
  • University of Pretoria
  • National University of Mongolia
  • Jadavpur University

?ber das Bachelor-Plus-Programm

Das Bachelor-Plus-Programm des DAAD wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und zielt auf die Einrichtung vierj?hriger Bachelor-Studieng?nge ab. Hierbei bekommen Studierende die Gelegenheit, einen einj?hrigen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, ohne dass es zu einer Studienzeitverl?ngerung kommt.

金贝棋牌

M.A. Stefan Hoffmann
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-66077 ?? ?
stefan.hoffmann@staff.hu-berlin.de
?