Presseportal

Neues Profil für den Preis für gute Lehre

Im Interview mit HU-Vizepr?sident für Studium und Internationales

Auch in diesem Jahr wird an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) der Preis für gute Lehre vergeben. ?ber den mit 10.000 Euro dotierten Preis sprachen wir mit Prof. Dr. Michael K?mper-van den Boogaart, HU-Vizepr?sident für Studium und Internationales.

Michael K?mper-van den Boogaart
Michael K?mper-van den Boogaart
Foto: Matthias Heyde

Herr K?mper-van den Boogaart, der Preis für gute Lehre wird in diesem Jahr zum 6. Mal vergeben. Er wurde vom bologna.lab überarbeitet, was ist neu?

Bislang wurde die Leistung einzelner Lehrender im Rückblick auf vergangene Lehrveranstaltungen gewürdigt. Jetzt m?chten wir wechselnde Schwerpunkte in den Mittelpunkt stellen: Der 金贝棋牌schwerpunkt des Jahres 2014 ist die Vorbereitung auf und Betreuung von Abschlussarbeiten. Wir wollen damit bewirken, dass Kernfragen wirkungsvoller Lehre konzentriert diskutiert werden.

Ist ein Preis das richtige Mittel, um Lehre in den Vordergrund zu rücken?

Ein Preis wirkt immer wie ein Scheinwerfer. Beleuchtet wird eine Praxis, die im Sinne eines Modells nachahmenswert ist.

Wer hat Chancen auf den Preis?

Gesucht werden Hochschullehrerinnen und -lehrer, die den Prozess einer Abschlussarbeit in herausragender Weise begleiten und unterstützen, etwa in der 金贝棋牌wahl und der Planung der Arbeitsphasen, indem sie vorbereitende Materialien bereitstellen oder beim wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen. Auch das Einbeziehen in Feldforschungs-, Labor- oder Archivprojekte oder ein Betreuungsangebot in der Schreibphase der Abschlussarbeit k?nnen honoriert werden.

Warum wurde gerade dieser Schwerpunkt gew?hlt, ist die Betreuung im Abschluss an der HU nicht zufriedenstellend?

Schon immer ist es eine Herausforderung gewesen, ein Studium zum Abschluss zu bringen, sich von einer Abschlussarbeit zu trennen. Das bleibt auch unter den Bedingungen der Bologna-Studieng?nge eine Phase, die man nicht untersch?tzen sollte. Seitens der Lehrenden sind hier besondere Sensibilit?ten und Hilfestellungen gefordert.

Wer legt die 金贝棋牌schwerpunkte fest?

Den j?hrlichen 金贝棋牌schwerpunkt legt der oder die jeweilige Vizepr?sident/in für Studium und Internationales fest, nachdem alle eingegangenen Vorschl?ge gemeinsam mit den Studiendekaninnen und -dekanen der Fakult?ten gesichtet und diskutiert wurden. Wer jemanden nominiert oder einen Vorschlag zur Verbesserung der Vorbereitungs- und Betreuungssituation im eigenen Fach einreicht, kann zugleich auch einen Vorschlag zur Festlegung des 金贝棋牌schwerpunktes für 2015 machen.

Wer kann nominiert werden, wer sein Votum abgeben?

Nominiert werden k?nnen alle an der HU Lehrenden. Vorschl?ge k?nnen alle Angeh?rigen der Universit?t, also Studierende, wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Personal, einreichen.

Wie kann ich nominieren?

Das geht jetzt sehr einfach: Nominiert werden kann entweder online über die Homepage des bologna.labs oder auf dem Postweg mit Hilfe eines kurzen Formulars. Das bologna.lab sammelt die Vorschl?ge und holt anschlie?end die Stellungnahmen der Dekanate und der Fachschaften ein.??

Das Interview führte Ljiljana Nikolic, PR-Referentin an der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Die Vorschl?ge k?nnen bis zum 31. Juli 2014 eingereicht werden:
Online-Formular oder per Post an das bologna.lab

Alternativ zu einer Nominierung k?nnen auch Vorschl?ge zur Verbesserung der Vorbereitungs- und Betreuungssituation im eigenen Fach eingereicht werden.

Weitere 金贝棋牌

Preis für gute Lehre der Humboldt-Universit?t

金贝棋牌

Wolfgang Deicke und Christopher Gess
bologna.lab
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel: 030 2093-70809 oder -70818
lehrpreis.bologna@hu-berlin.de
?