Presseportal

Qualit?tsoffensive Lehrerbildung: FDQI-HU erneut erfolgreich

Professional School of Education der HU überzeugt mit F?rderantrag und wurde für eine Weiterf?rderung bis Ende 2023 empfohlen

Die Professional School of Education konnte mit ihrem F?rderantrag ?Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkr?fte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (FDQI-HU)“ im Rahmen der gemeinsam von Bund und L?ndern gef?rderten ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ überzeugen und wurde für eine Weiterf?rderung bis Ende 2023 empfohlen. Für die zweite F?rderphase stehen der HU Berlin 1,7 Millionen Euro zur Verfügung, um die inklusionsorientierte Lehrkr?ftebildung entlang der Querschnittsbereiche Medienbildung/ Digitalisierung, Rehabilitationswissenschaften und Sprachbildung in den MINT-F?chern Physik, Biologie und Mathematik weiterzuentwickeln.

In der ersten F?rderphase wurde im Rahmen von FDQI-HU seit 2016 ein didaktisches Modell für inklusives Lehren und Lernen entwickelt. Dabei standen die F?cher Englisch, Geschichte, Informatik, Latein, Arbeitslehre und Sachunterricht im Zentrum der Arbeiten. Es wurden Lehrveranstaltungen zur Steigerung der adaptiven Lehrkompetenz und der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Studierenden hinsichtlich des Unterrichtens heterogener Lerngruppen entwickelt und erprobt. Durch eine umfassende Begleitforschung wurde die Wirksamkeit der Lehrveranstaltungen untersucht, was eine empirisch fundierte Weiterentwicklung der interdisziplin?ren Projektarbeit m?glich macht.

?Wir freuen uns sehr, dass wir in der zweiten F?rderphase nun die M?glichkeit haben, die erfolgreichen Seminarkonzepte weiterzuentwickeln und auf die MINT-F?cher zu übertragen. Dabei sollen vor allem auch die Vorteile von Lehr-Lern-Laboren genutzt und systematisch integriert werden“, sagt Prof. Dr. Detlef Pech, Direktor der Professional School of Education (PSE) der Humboldt-Universit?t zu Berlin zusammen mit Prof. Dr. Vera Moser, wissenschaftliche Projektleitung von FDQI-HU. ?Unter dem Dach der PSE k?nnen wir mit den Mitteln nun die Projektarbeit fortsetzen und die inklusionsorientierte Lehrkr?ftebildung strukturell an der HU verankern.“

Mit der ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis zum Jahr 2023 bis zu 500 Millionen Euro bereit, um innovative Projekte in der Lehrkr?ftebildung zu f?rdern. ?ber die Auswahl der Projekte entschied ein 18-k?pfiges Gremium mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Studierendenschaft, der schulpraktischen Lehrkr?fteausbildung sowie Vertreterinnen und Vertretern des Bundes und der L?nder.

金贝棋牌

Dr. Kristina Hackmann
Gesch?ftsführerin
Professional School of Education
kristina.hackmann@hu-berlin.de