Presseportal

Neue Perspektiven auf das eigene Fach

Ein Abkommen zwischen der Berlin Graduate School of Ancient Studies und der University of Oxford erm?glicht Forschungsaufenthalte von Promovierenden an der jeweils anderen Einrichtung

Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) hat mit der University of Oxford ein Abkommen abgeschlossen, das Forschungsaufenthalte von Promovierenden in den Altertumswissenschaften an der jeweils anderen Einrichtung erm?glicht. Das Austauschprogramm beginnt bereits in diesem Herbst. Die Doktorandinnen und Doktoranden der BerGSAS k?nnen in der Regel w?hrend des ?Michaelmas term“ – in der Zeit von Oktober bis Dezember – an der University of Oxford studieren und dort Seminare und Kurse belegen. Umgekehrt k?nnen Promovierende aus Oxford ein Sommer- oder Wintersemester in Berlin verbringen.

Auslandsaufenthalte sind integraler Bestandteil der Promotionsprogramme der altertumswissenschaftlichen Graduiertenschule in Berlin. Sie sollen den Promovierenden eine Erweiterung der Perspektiven auf das eigene Fach erm?glichen, ihnen andere Forschungstraditionen und Wissenschaftssysteme zug?nglich machen und interkulturelle 金贝棋牌e unterstützen. Sie bieten die M?glichkeit, mit ausw?rtigen Expertinnen und Experten der eigenen Forschungsthematik 金贝棋牌e aufzubauen und die eigene Forschung mit ihnen zu diskutieren.

Die BerGSAS wird als Graduiertenschule des Berliner Antike-Kollegs von der Freien Universit?t Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin gemeinsam getragen. Au?erdem sind vier au?eruniversit?re Einrichtungen eingebunden: die Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, das Deutsche Arch?ologische Institut, die Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz und das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Darüber hinaus arbeitet die Graduiertenschule seit ihrem Bestehen eng mit dem Exzellenzcluster ?Topoi. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations“ zusammen, das von denselben Einrichtungen getragen wird. Unter dem Dach der BerGSAS sind insgesamt 18 altertumswissenschaftlich orientierte Studienf?cher versammelt – von der Alten Geschichte über die Arch?ologien, die Philologien alter Sprachen und die Altorientalistik bis zur Theologie, der Philosophie und den Geowissenschaften. Insgesamt werden fünf interdisziplin?re Promotionsprogramme angeboten.

Weitere 金贝棋牌

Webseite der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)

?