Feministische Sommeruni 2018 an der HU
Foto: Die Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily von
Gizycki, Minna Cauer und Sophia Goudstikker (v.l.n.r.), um 1894,
Atelier Elvira (Selbstausl?ser Sophia Goudstikker?); Wikimedia Commons
In über 60 Vortr?gen, Workshops, Lesungen und Diskussionen geht es bei der Feministischen Sommeruni um Frauen- und Lesbengeschichte. Auch 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts bleiben feministische Positionen unverzichtbar. Was sind aktuelle politische Forderungen der Frauen- und Lesbenbewegungen? Wo liegen Verbindungen, aber auch Unterschiede? Hochkar?tige frauenpolitische Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur kommen ins Gespr?ch u.a. mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Bundestagspr?sidentin a.D. Rita Süssmuth, Schauspielerin Maren Kroymann, Rapmusikerin Sookee, Autorin und Aktivistin Sarah Diehl, der Netzaktivistin Anke Domscheit-Berg (MdB) und dem Netzaktivisten Tarik Tesfu sowie Luise Pusch, Mitbegründerin der feministischen Sprachkritik.
Frauen an der Universit?t Unter den Linden
Im Foyer der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) wird ganzt?gig eine Ausstellung zu sehen sein. Sie zeigt die Geschichte des Frauenstudiums von den ersten Gasth?rerinnen an der Friedrich-Wilhelms-Universit?t bis zur Einrichtung des republikweit ersten Magisterstudiengangs Geschlechterstudien/Gender Studies an der HU im Wintersemester 1997/1998 sowie akademische Lebensl?ufe von Wissenschaftlerinnen im Zeitraum von 1895 bis zur Jahrtausendwende.
Hintergrund
Organisiert wird die Veranstaltung von der Gesch?ftsstelle des Deutschen Digitalen Frauenarchivs (DDF), dem Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen und seinen Einrichtungen (i.d.a.-Dachverband). Unter dem Motto #frauenmachengeschichte ist die Feministische Sommeruni 2018 Teil der Feierlichkeiten zur Er?ffnung des Digitalen Deutschen Frauenarchivs. Das DDF ist das neue Online-Portal zu Frauengeschichte im Netz. Bislang sorgten der i.d.a.-Dachverband und seine Einrichtungen für die analoge Bewahrung und Aufarbeitung spannender und teils unbekannter Geschichten der Frauen- und Lesbenbewegung. Heute geh?rt auch die digitale Sicherung und Pr?sentation von Dokumenten zu ihrer Aufgabe. Deshalb hat Frauengeschichte ab dem 13. September 2018 online eine neue Adresse: www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de.
Termine
Feministische Sommeruni 2018
Samstag, 15.09.2018, ganzt?gig
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Hauptgeb?ude und andere R?umlichkeiten
Unter den Linden 6 und Dorotheenstra?e 24
10117 Berlin
Ausstellung ?Von der Ausnahme zur Allt?glichkeit. Frauen an der Universit?t Unter den Linden“
Samstag, 15.09.2018, ganzt?gig
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Foyer des Hauptgeb?udes
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Weitere 金贝棋牌
Das gesamte Programm steht ab sofort online und wird stetig aktualisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung online m?glich.
Pressemitteilung des i.d.a.-Dachverbands zur Sommeruni
Pressemitteilung des i.d.a.-Dachverbands zum Onlinegang des Frauenarchivs
金贝棋牌
Steff Urgast
Pressestelle i.d.a.-Dachverband
steff.urgast@ida-dachverband.de Tel.: 030 23 94 21 77
?
Pressestelle
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2345
?