September 2018
Zugv?gel erleben auf ihren j?hrlichen Reisen die Umweltver?nderungen in verschiedenen Teilen der Erde. In einer Studie, die kürzlich in Nature Climate Change erschien, zeigen HU-Forscherin Damaris Zurell und Kollegen nun, dass der Schutz von Zugv?geln nur m?glich ist, wenn die globalen Verflechtungen gemeinsam betrachtet werden.
mehr...
HU-Forschende untersuchen zusammen mit der Universit?t Leipzig mit moderner Technik die Bewegungsabl?ufe von Ameisenb?ren
mehr...
Studie deckt Gründe für den schnellen Rückgang des Jaguars in der südamerikanischen Region Gran Chaco auf
mehr...
Stellungnahme der Humboldt-Universit?t
mehr...
Interview mit Freigeist-Preistr?gerin Saskia Sch?fer
mehr...
Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba über Integration, gemischte Stadtgesellschaften, Heimat, Berlin und die Zivilgesellschaft
mehr...
Intelligenz verstehen lernen
mehr...
Zwei geflüchtete Wissenschaftler kommen an die HU
mehr...
Sieben Exzellenzcluster in der Exzellenzstrategie des Bundes und der L?nder bewilligt
mehr...
Eine neue Kultur des Materialen
mehr...
Seit 1908 k?nnen Frauen sich offiziell an Berliner Universit?ten immatrikulieren. Ein Blick in das HU-Archiv zeigt interessante Details zur Errungenschaft des Immatrikulationsrechts für Frauen.
mehr...
Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus allen F?chern k?nnen sich bewerben
mehr...
Neues Kausalmodell zeigt die sch?digende Wirkung von gesellschaftlichem Machtgef?lle für die gesellschaftliche Wohlfahrt
mehr...
EU f?rdert die Erforschung von ?Essbaren St?dten“ mit 12 Millionen Euro
mehr...
Dr. Saskia Sch?fer erh?lt wichtige Auszeichnung der Volkswagen-Stiftung
mehr...
Zwei HU-Wissenschaftler sind Mitautoren eines Kommentars zur Neufassung der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie
mehr...
Interessierte k?nnen sich noch bis zum 30. September 2018 in den neuen Masterstudiengang einschreiben
mehr...
Folge 2: In unserer Schwerpunktserie zur Stadtentwicklung sprechen wir mit Forscherinnen und Forschern der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) über die unterschiedlichen Perspektiven ihrer Forschungsarbeit auf die Stadt. Prof. Dr. Talja Blokland ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie am Institut für Sozialwissenschaften und Mitglied des Vorstands des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung an der HU und erz?hlt von ihren Fragen und ihrem methodischen Ansatz.
mehr...
Workshop an der HU diskutiert Einsatz von Quantentechnologien im Weltraum
mehr...
Zum 1. Oktober startet das Graduiertenkolleg ?Extrospektion. Externer Zugang zu h?heren kognitiven Prozessen“
mehr...
Permafrostb?den speichern gro?e Mengen an gefrorenem Kohlenstoff und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Erdklimas. In einer in ?Nature Geoscience“ ver?ffentlichten Studie zeigen Forschende der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team, dass die Treibhausgasemissionen von Flüssen in Gebieten Sibiriens, in denen der Permafrost auftaut, am h?chsten sind.
mehr...
Kooperation eines interdisziplin?ren Forschungsteams der HU zusammen mit dem Werkbundarchiv – Museum der Dinge. Ein Gespr?ch mit den Co-Kuratoren Prof. Dr. Andreas Kra? und Hannes Hacke.
mehr...
Erst die optimale L?nge des bakteriellen Fortbewegungsorganells erm?glicht ein effizientes Schwimmverhalten
mehr...
HU bekommt Dokument vom Bundesarchiv zurück
mehr...
Rund 30 neue Auszubildende an der HU
mehr...
Mit Ausstellung zur Geschichte der Frauen an der Universit?t im Foyer
mehr...