Tauender Permafrostboden führt zu steigenden Treibhausgasemissionen der sibirischen Flüsse
Westsiberische W?lder in einer Permafrostlandschaft.
Foto: Svetlana Serikova, Ume? University
Mit dem Abbau des Permafrosts kann zuvor gefrorener Kohlenstoff in B?che und Flüsse gelangen, wo er verarbeitet und als Treibhausgas von der Wasseroberfl?che direkt in die Atmosph?re abgegeben wird. Die Quantifizierung dieser Treibhausgasemissionen ist in Westsibirien besonders wichtig, da hier riesige Mengen an Permafrostkohlenstoff gespeichert sind und die Region gleichzeitig das gr??te Wassereinzugsgebiet der Arktis beherbergt, das vom Fluss Ob entw?ssert wird.
Forschende der Humboldt-Universit?t haben mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Schweden, Russland, Frankreich und Gro?britannien nun gezeigt, dass die Treibhausgasemissionen von Flüssen in den Gebieten Westsibiriens steigen, in denen der Permafrost abgenommen hat, w?hrend sie in Regionen mit k?lterem Klima, in denen der Permafrostboden noch nicht zu tauen begann, sinken. Das Forschungsteam hat auch herausgefunden, dass die Treibhausgasemissionen von Flüssen die Menge an Kohlenstoff übersteigen, die die Flüsse direkt in den Arktischen Ozean transportieren.
"Dieses Ergebnis kam für uns unerwartet, denn es bedeutet, dass Flüsse in Westsibirien einen Gro?teil des Kohlenstoffs, den sie aus dem schmelzenden Permafrost erhalten, aktiv verarbeiten und freisetzen, und dass diese Emissionen mit zunehmender Klimaerw?rmung ansteigen k?nnten", sagt D?rthe Tetzlaff, Professorin am Geographischen Institut der Humboldt-Universit?t und Leiterin der Abteilung ?kohydrologie am Leibniz-Institut für Gew?sser?kologie und Binnenfischerei (IGB) als eine der Forschenden im Team.
Die Quantifizierung der Treibhausgasemissionen von Flüssen in Permafrostgebieten im Allgemeinen und in Westsibirien im Besonderen ist wichtig, da sie unser Verst?ndnis der Rolle dieser Gebiete im globalen Kohlenstoffkreislauf verbessert und unsere F?higkeit erh?ht, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arktis vorherzusagen.
"Die gro?en Ver?nderungen, die in der Arktis durch die Erderw?rmung stattfinden, haben einen starken Einfluss auf das Klimasystem und weitreichende Folgen für den Rest der Welt. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns darauf konzentrieren, die Auswirkungen der Klimaerw?rmung auf die Arktis zu erfassen, bevor diese dramatischen Ver?nderungen eintreten", sagt Svetlana Serikova, die Hauptautorin der Arbeit und Doktorandin an der Universit?t Ume?.
Publikation
S. Serikova, O.S. Pokrovsky, P. Ala-Aho, V. Kazantsev, S.N. Kirpotin, S.G. Kopysov, I.V. Krickov, H. Laudon, R.M.Manasypov, L.S. Shirokova, C. Soulsby, D. Tetzlaff and J. Karlsson, High riverine CO2 emissions at the permafrost boundary of Western Siberia, Nature Geoscience, DOI 10.1038/s41561-018-0218-1.
Studie: High riverine CO2 emissions at the permafrost boundary of Western Siberia?
金贝棋牌
Prof. Dr. D?rthe Tetzlaff
Geographisches Institut
Humboldt-Universit?t zu Berlin