Presseportal

Science of Intelligence (SCIoI)

Intelligenz verstehen lernen

Im Mittelpunkt von Science of Intelligence, einem gemeinsamen Exzellenzcluster der Technischen Universit?t Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin, steht ein besseres Verst?ndnis von Intelligenz in all ihren Facetten: Welche fundamentalen Gesetze und Prinzipien liegen unterschiedlichen Formen von Intelligenz zugrunde – sei es künstliche, individuelle oder kollektive Intelligenz? Ihre Forschungsergebnisse wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen – von der Psychologie, über Robotik, Informatik bis hin zur Philosophie und Verhaltensforschung – nutzen, um neue intelligente Technologien zu schaffen. Die methodische Strategie des Clusters ist dabei ein neuartiger Ansatz in der Intelligenzforschung, bei dem s?mtliche Erkenntnisse, Methoden, Konzepte und Theorien in technologische Artefakte einflie?en müssen, beispielsweise Roboter oder Computerprogramme. Diese Artefakte dienen als gemeinsame ?Sprache”, die einen wissenschaftlichen Austausch über disziplin?re Grenzen hinweg erm?glichen soll.

?Trotz intensiver Forschung zu allen Bereichen der Intelligenz ist das Wissen dazu nach wie vor lückenhaft und unzusammenh?ngend. Science of Intelligence will diese Lücken füllen und neue Zusammenh?nge herstellen, um das Verst?ndnis von Intelligenz ganz grundlegend voranzutreiben“, sagt Oliver Brock, Professor für Robotik an der Technischen Universit?t Berlin und Sprecher des Clusters.

Der synthetische Forschungsansatz des Clusters erm?glicht eine Verknüpfung, aber auch eine ?berprüfung der verschiedenen Forschungsergebnisse. Die so gewonnenen Erkenntnisse integrieren alle beteiligten Disziplinen der Intelligenzforschung und rücken damit die Identifizierung grundlegender Prinzipien unterschiedlicher Formen von Intelligenz in greifbare N?he. ?Erkenntnisse, die über mehrere der beteiligten Disziplinen hinweg konsistent sind, liefern wertvolle Hinweise auf die gesuchten Prinzipien der Intelligenz. Widersprüche werden dagegen zu neuen Fragestellungen führen“, erkl?rt Oliver Brock.

Strukturell setzt SCIoI vor allem auf intensive Nachwuchsf?rderung. Parallel zu dem bereits existierenden Master-Track ?Science of Intelligence“, der angehenden Intelligenzforscherinnen und -forschern die notwendigen Kenntnisse aus Informatik, Psychologie und weiteren Disziplinen vermittelt, wird vielversprechenden jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern frühe Selbst?ndigkeit geboten durch die M?glichkeit eigene Projekte zu beantragen. Damit schaffen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Gro?raum Berlin ein einzigartiges Forschungs- und Ausbildungsumfeld mit hoher Anziehungskraft für junge, hochqualifizierte Intelligenzforscherinnen und -forscher.

Sprecher

Prof. Dr. Oliver Brock, Technische Universit?t Berlin

Antragstellende 金贝棋牌n

Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technische Universit?t Berlin

Partnerinstitutionen

Charité – Universit?tsmedizin Berlin

Freie Universit?t Berlin

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin

Universit?t Potsdam

Kooperationspartner

Internationale Kooperationen

MIT (Center for Brains, Minds, and Machines)

University of Oxford

Aarhus University (Interacting Minds Center)

Nationale Kooperationen

Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin, Einsteincenter Neuroscience

Kooperationen mit der Industrie: Amazon Development Center Berlin, Datalab Volkswagen AG, PSIORI, mindX, Hypoport

Weitere 金贝棋牌

Link zur Verbundwebseite

?