To Whom Does Culture Belong?
Das Humboldt Forum l?dt am Donnerstag, 3. Oktober 2019, um 18.30 Uhr zur ?ffentlichen Podiumsdiskussion To whom does culture belong? ins Humboldt Forum im Berliner Schloss, Schlossplatz, 10178 Berlin, Baustelleneingang Süd (Breite Str. / Ecke Schlossplatz ein. Generalintendant Hartmut Dorgerloh spricht mit internationalen Expertinnen und Experten über die unterschiedlichen Dimensionen der Frage nach kulturellem Eigentum. Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen des zweit?gigen Symposiums Interdisciplinarity Revisited (#InterdiscRev) der Volkswagen Stiftung, der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss statt. Die Veranstaltung findet in Deutsch, Englisch und Franz?sisch mit ?bersetzung in die gleichen Sprachen statt.
Wie gehen wir mit Objekten aus kolonialen Kontexten um? In dieser Frage reichen die Positionen von einer gemeinsamen Erforschung der Best?nde über Leihgaben an die Herkunftsgesellschaften bis hin zur Rückgabe ganzer Sammlungen. Das Humboldt Forum steht im Zentrum dieser Debatte und hat hinsichtlich der Zukunft ethnologischer Sammlungen und ihrer musealen Pr?sentation eine besondere Verantwortung.
In einer auch für die zukünftige Arbeit im Humboldt Forum ma?gebenden Herangehensweise n?hern sich im Gespr?ch mit Hartmut Dorgerloh vier internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kuratorinnen und Kuratoren einer Antwort auf die Frage To Whom Does Culture Belong? über einen transdisziplin?ren Ansatz aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Kunsthistoriker Abdoulaye Touré aus Dakar wird das Thema aus p?dagogischer und kunsthistorischer Sicht beleuchten. Eine anthropologische Sichtweise bringt Henry J. Drewal aus Wisconsin, eine sozialanthropologische Perspektive bringt Sharon Macdonald in die Diskussion ein. Als Anw?ltin beleuchtet Corinne Hershkovitch die juristische Dimension.
Im Anschluss an das Podiumsgespr?ch ist das Publikum herzlich eingeladen, sich mit Fragen an der Diskussion zu beteiligen.
To Whom Does Culture Belong?
?ffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums Interdisciplinarity Revisited
Freitag, 3. Oktober 2019, 18:30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
Ort: Humboldt Forum im Berliner Schloss, Baustelleneingang Süd (Breite Str. / Ecke Schlossplatz
Der Eintritt ist frei mit Online-Anmeldung. Die Kapazit?ten sind aufgrund der Baustellensituation begrenzt. Pressevertretende sind gebeten, sich bis zum 2. Oktober 2019 bei michael.mathis@humboldtforum.org zu akkreditieren.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Symposiums Interdisciplinarity Revisited der VolkswagenStiftung, der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss wird gef?rdert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Akteure im Humboldt Forum sind die Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz (SPK) mit dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB), das Stadtmuseum Berlin mit den Kulturprojekten Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und federführend die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (SHF).