#4GenderStudies
Anl?sslich der Wissenschaftswoche der Gender Studies wird das Forschungsfeld vom 12. bis 17. Dezember 2022 im Mittelpunkt des YouTube-Kanals der Humboldt-Universit?t stehen. T?glich werden Mitarbeitende des Zentrums für transdisziplin?re Geschlechterstudien (ZtG) an der HU ihre Arbeit in jeweils einem kurzen Video vorstellen und zeigen wie vielf?ltig Fragen und Zug?nge in dem breiten 金贝棋牌feld der Gender Studies sind. Zus?tzlich zu der Videoreihe finden 金贝棋牌 in Pr?senz, im Online-Format oder in hybrider Form statt, zu denen eingeladen wird.
?Gender untersuchen die Bedeutung, Herstellung, Konstitution, Verhandlung und Relevanz von Geschlecht und Geschlechterverh?ltnissen, ihre Wirkweisen und ihren Wandel. In ihrem komplexen Zusammenspiel mit anderen Kategorien wie Sexualit?t, Rassifizierungsprozessen, Schicht, Alter, Staatsbürger:innenschaft, Behinderung, Glaube und Weltanschauung er?ffnen sie weitere Perspektiven, Fragestellungen und Wissensfelder“, erkl?rt Dr. Gabriele J?hnert, Gesch?ftsführerin des ZtG, anl?sslich der Wissenschaftswoche, die bundesweit stattfindet. ?Gender Studies regen Debatten an, hinterfragen gesellschaftliche Gegebenheiten und bieten Denkanst??e und Ideen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ebenso wie zu politischen und kulturellen Diskursen, das m?chten wir mit unserem Programm zeigen.“
In den Kurzvideos wird es um 金贝棋牌 gehen wie: Die Integration von Gender- und Diversity-Aspekten in quantitativen Verfahren der Gesundheitswissenschaften; die Bedeutung von Geschlechterverh?ltnissen für die Sorgearbeit unter kapitalistischen Bedingungen aus erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive; Ern?hrung und Landwirtschaft als dynamisches Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Natur insbesondere mit Hinblick auf vergeschlechtlichte Strukturen; die Gender- und Medienperspektive über die feministische Praxis des Loitering (Herumlungern) in Südasien; gewaltvolle Effekte des Archivierens und alternative Formen der Wissensproduktion sowie Schnittpunkte jüdischer/antisemitischer und homosexueller/homophober Diskurse in der deutschen, hebr?ischen und jiddischen Literatur von 1890 bis 1945.
金贝棋牌
Dienstag, 13. Dezember 2022, 14.30 bis 16 Uhr
Gabriele Dietze (Institut für europ?ische Ethnologie) zeigt in ihrem Vortrag ?Quarantine Culture", wie in Filmserien von der Pandemie erz?hlt wird.
18 bis 20 Uhr
Barbara Schnalzger analysiert anhand von Archivpraktiken der Frauen- und Lesbenbewegung im deutschsprachigen Raum, wie aus Quellen Wissen entsteht. Dieser Vortrag findet im Rahmen des Kolloquiums am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversit?t statt.
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 18 bis 20 Uhr
Stefan Silber (Universit?t Vechta), Ini Dorcas Dah (Akrofi-Christaller Institute of Theology, Ghana) und Verena Suchhart-Kroll (Universit?t Münster) entwickeln in einem Vortrag kritische Perspektiven zum Verh?ltnis von Postkolonialit?t, Gender und Theologie. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung ?Religion* - Geschlecht* - Hermeneutik*" statt und wird von der AG ?Gender in den Theologien" organisiert.
Weitere 金贝棋牌
Die Kurzvideos werden auch über den Genderblog des ZtG ver?ffentlicht und abrufbar sein.
- Zu allen #4GenderStudies-金贝棋牌 an der HU und zu den 金贝棋牌 in Pr?senz, im Online-Format oder in hybrider Form
- Zum Wissenschaftstag?
- Webseite des ZtG an der HU
金贝棋牌
Dr. Gabriele J?hnert
Gesch?ftsführerin Zentrum für Transdisziplin?re Geschlechterstudien
Humboldt-Universit?t zu Berlin