Dezember 2022
Eine im weihnachtlichem Ton erz?hlte, schauerliche Geschichte, die noch immer unterhaltsam ist.
mehr...
Im Interview spricht Gwendolyn Sasse, Professorin für Vergleichende Demokratie- und Autoritarismusforschung am Institut für Sozialwissenschaften der HU, unter anderem über den ukrainischen Widerstand und die Herausforderungen für Europa und Deutschland
mehr...
Weihnachten ist das Fest, an dem man seine Familie und seine Freunde gerne und reichlich beschenkt. Aber, woher kommt diese Tradition? Welche Bedeutung haben Geschenke und seit wann beschenken sich Menschen zu Weihnachten? Ruth Conrad, Professorin für Praktische Theologie an der Theologische Fakult?t, hat Antworten auf diese Fragen
mehr...
Bis zum 13. Januar 2023 für ein Deutschlandstipendium bewerben!
mehr...
Schlie?- und ?ffnungszeiten der Universit?tsbibliothek und Mensen zum Jahreswechsel
mehr...
Interview mit dem Rabbiner Dr. Daniel Fabian vom Zentralinstitut für Katholische Theologie der HU über die Bedeutung von Chanukka
mehr...
Der Professor für ?ffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht an der Humboldt-Universit?t wurde zum Richter am Bundesverfassungsgericht gew?hlt.
mehr...
Studie von Forschenden des Geographischen Institutes der Humboldt-Universit?t haben in Kooperation mit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH zur Ultrafeinstaubmessungen auf dem Flugfeld des Flughafens Berlin-Tegel ver?ffentlicht
mehr...
Interview mit Dr. Daniel Fuchs über die bedeutsamen chinesischen Proteste gegen die Null-Covid-Politik der Regierung
mehr...
Wissenschaftswoche der Gender Studies ab dem 12. Dezember 2022: Die HU informiert mit Videos und 金贝棋牌
mehr...
Der Soziologe würde für seine ?Erkenntnisse, die immer wieder wichtige Impulse für dr?ngende gesellschaftspolitische Debatten gesetzt haben“, gewürdigt
mehr...
Forschende der Universit?t Duisburg-Essen und der Humboldt-Universit?t haben eine Studie zur H?ndigkeit bei Primaten ver?ffentlicht
mehr...
Prof. Dr. Karen Phalet von der Universit?t Leuven h?lt am 7. Dezember die Berlin Lectures des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung
mehr...
Bis zum 19. Januar 2023 für Marga Faulstich-Programm bewerben!
mehr...