#4GenderStudies an der Humboldt-Universit?t
Zum siebten Mal findet am 18. Dezember 2023 im gesamten deutschsprachigen Raum der Wissenschaftstag #4GenderStudies statt. Wissenschaftler*innen, Forschungseinrichtungen und andere wissenschaftsnahe Institutionen & Personen nutzen den Hashtag, um auf ihre Arbeiten aufmerksam zu machen und von ihren Forschungen zu berichten. Damit zeigen sie, dass Gender Studies einen wichtigen Beitrag zu politischen und kulturellen Diskursen und zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen liefern.
Auch das?Zentrum für transdisziplin?re Geschlechterstudien der Humboldt-Universit?t zu Berlin (ZtG) beteiligt sich in diesem Jahr erneut am Wissenschafts- und Aktionstag #4GenderStudies am und um den 18. Dezember 2023:?
Kolloquium des Zentrums für transdisziplin?re Geschlechterstudien:?Ehe - Sexualit?t - Reproduktion. Religi?se An- und Widersprüche
Wann? 14. und 15. Dezember 2023
Ort: HU, Auditorium im Grimmzentrum, Geschwister-Scholl-Str. 1/3; 10117 Berlin
Geschlechterkonzepte bestimmen unsere Sicht auf Ehe, Sexualit?t und Fragen der Reproduktion, sowohl auf der Ebene von Normen als auch des Alltagshandelns. Pr?gend für diese Konzepte und Praktiken sind nicht zuletzt religi?se Vorstellungen unterschiedlicher Traditionen – in der Vergangenheit ebenso wie in der Gegenwart. Sie wirken damit auf das Verst?ndnis von Geschlecht, auf Geschlechterarrangements und Geschlechterverh?ltnisse zurück. In dem Kolloquium diskutieren wir diese komplexen Wechselwirkungen in einem historisch weiten Bogen bezogen auf die drei monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum. Welche Rolle spielen religi?se Traditionen, Normen und Praktiken für Konzepte von Ehe, Sexualit?t und Reproduktion? Welche geschlechterspezifischen Regeln gelten für Ehen und (Paar-)Beziehungen und wie werden hierbei Begehrensstrukturen ausdifferenziert? Das ZtG?laden alle Interessierte herzlich zur Diskussion dieser Fragestellungen im Rahmen eines inter- und transdisziplin?ren Gespr?chs ein.
Was hei?t hier Klimagerechtigkeit?
Wann? 18. Dezember 2023, 19 bis 20.30 Uhr
Ort:?aquarium am Südblock,?Kreuzberg,?Skalitzer Stra?e 6,?10999 Berlin
Eine Podiumsdiskussion mit Alik Mazukatow (Europ?ische Ethnologie), Petra Su?ner (Rechtswissenschaften) und Ida Westphal (Rechtswissenschaften) der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Veranstaltet von?der Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner 金贝棋牌n (afg) gemeinsam mit der DFG-Forschungsgruppe Recht-Geschlecht-Kollektivit?t.
Beitr?ge im Genderblog?am 18. und 19. Dezember zur Verkehrswende (?Das Gemeinsame als Imagination und Praxis: Wie Infrastruktur zum gemeinsamen Anliegen wird“) sowie zu ?Gegen Leerstellen –Widerstandsformen Schwarzer Frauen“.?
Genderblog der Humboldt-Universit?t
Weitere 金贝棋牌 und 金贝棋牌
im Rahmen von #4GenderStudies
Zentrum für transdisziplin?re Geschlechterstudien an der HU
金贝棋牌
Dr. Gabriele J?hnert
Gesch?ftsführerin Zentrum für Transdisziplin?re Geschlechterstudien
Humboldt-Universit?t zu Berlin