Presseportal

Dezember 2023

Archiv

20.12.23
Alle Humboldtianer*innen sind herzlich dazu eingeladen, die Wiederer?ffnung mitzufeiern mehr...
18.12.23
Neue Studie zur Wahrnehmung und emotionalen Bewertung von Deepfakes mehr...
18.12.23
Humboldt-Universit?t verurteilt diesen Schritt als Angriff auf zivilgesellschaftliches Engagement für Wissenschaftsfreiheit mehr...
18.12.23
Weihnachtsm?rkte haben eine lange Tradition und geh?ren für viele Menschen als fester Bestandteil zur festlichen Jahreszeit dazu. Theologieprofessorin Ruth Conrad führt in ihrem Beitrag in die Geschichte und Bedeutung von Weihnachtsm?rkten ein. mehr...
18.12.23
Schlie?- und ?ffnungszeiten der Universit?tsbibliothek und Mensen zum Jahreswechsel mehr...
15.12.23
Dieter Ingenschay, emeritierter Romanistik-Professor an der HU, erhielt den Premio ?, verliehen vom Instituto Cervantes, für seine Verdienste um die Verbreitung der spanischen Kultur im internationalen Kontext. mehr...
15.12.23
Das Edible Cities Netzwerk der Humboldt-Universit?t zu Berlin stellt auf der neuen Netzwerk-Webseite spannende globale Projekte und Erkenntnisse für nachhaltige, essbare St?dte vor. mehr...
15.12.23
Die HU beteiligt sich mit 金贝棋牌 und Texten am Wissenschaftstag der Gender Studies mehr...
14.12.23
Gratulation an 24 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t: Sie wurden unter die 649 Fachkollegiat:innen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Amtsperiode 2024 bis 2028 gew?hlt. Damit werden in den kommenden Jahren 10 Forschende der HU mehr als in der auslaufenden Amtsperiode in den Fachkollegien vertreten sein. Auch der Frauenanteil ist von 4 (29 Prozent) im Jahr 2019 auf 10 (42 Prozent) erheblich gestiegen. Ebenfalls sehr erfreulich: ?ber 65 Prozent aller Kandidat:innen der HU wurden auch gew?hlt. In Berlin ist die HU nun die am st?rksten in den Fachkollegien der DFG vertretene Universit?t. mehr...
13.12.23
Bis zum 15. Januar 2024 für ein Deutschlandstipendium bewerben! mehr...
13.12.23
Prof. Dr. Sarah Eaton ist Professorin für Transregionale Chinastudien am Institut für Afrika- und Asienwissenschaften. Für ihr Forschungsprojekt TECHtonics hat sie kürzlich einen mit rund zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant erhalten. Im Interview erkl?rt sie, wie die F?rderung ihre Arbeit unterstützt und welche Forschungsfragen sie in den kommenden Jahren beantworten m?chte. mehr...
11.12.23
Die Humboldt-Universit?t formt ihre Zukunft: Nach intensiver Arbeit an der Verfassungsnovelle stehen bedeutende Ver?nderungen bevor. Akademischer Senat und Konzil werden gest?rkt, eine Viertelparit?t eingeführt, und eine klare Position gegen Diskriminierung eingenommen. mehr...
08.12.23
Am 11. Dezember pr?sentierte das Institut Slawistik und Hungarologie die Ehrentafel von Prof. Aleksander Brückner als Teil der Portr?t-Ausstellung in der HU / Noch bis zum 5. Januar 2024 wird im Lichthof Ost die Ausstellung ?Brückner. Das wiedergewonnene Mittelalter“ gezeigt. mehr...
08.12.23
Das Verbundprojekt SODa am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universit?t wird mit 2,84 Millionen Euro vom BMBF gef?rdert und entwickelt digitale Infrastrukturen und f?rdert datengetriebene Forschung. mehr...
08.12.23
Am 2. Dezember 2023 um 8.30 Uhr MEZ ist das unter ma?geblicher Beteiligung von Forschenden der Humboldt-Universit?t zu Berlin entwickelte Experiment MAIUS-2 erfolgreich auf einer Forschungsrakete vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna (Nordschweden) gestartet. mehr...
04.12.23
Wie erkennt der Bus besondere Situationen, wie einen gestürzten Passagier oder potenzielle Bedrohungen? Diese Fragen stehen im Fokus des Forschungsprojekts SynfutoP – einer Kooperation zwischen der iris-GmbH und der Humboldt-Universit?t. mehr...