Innovatives Forschungsprojekt zur Zukunft der Fahrgast-Fahrzeug-Interaktion im autonomen Nahverkehr
Die fortschreitende Automatisierung im Verkehrsbereich wirft viele Fragen zur Interaktion zwischen Fahrg?sten und autonomen Fahrzeugen auf. Insbesondere im ?ffentlichen Nahverkehr steht die Fahrgast-Fahrzeug-Interaktion erst am Anfang ihrer Entwicklung. Wie k?nnen Fahrg?ste einem autonom fahrenden Bus signalisieren, dass sie ein- oder aussteigen m?chten? Wie erkennt der Bus besondere Situationen, wie einen gestürzten Passagier oder potenzielle Bedrohungen? Diese Fragen stehen im Fokus des Forschungsprojekts ?Synchrone, funktional-sichere ToF-Plattform Kamera mit Bildverarbeitungsfunktionen für Elektromobilit?t und Autonomie“, kurz SynfutoP.
Die iris-GmbH und das Institut für Informatik der Humboldt-Universit?t zu Berlin arbeiten gemeinsam an der Entwicklung grundlegender Architekturen, Funktionen, Modelle und Prozessabl?ufe für die Sicherheit und Bildverarbeitung von Time-of-Flight-Sensoren. Das Projekt, das bis zum 28. Februar 2025 im Rahmen des Berliner Programms ProFIT mit Mitteln der Europ?ischen Union gef?rdert wird, adressiert zentrale Herausforderungen der Fahrgast-Fahrzeug-Interaktion im automatisierten Nahverkehr.?Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Entwicklung einer Rechenplattform, die als integrierte Einheit einer 3D-Kamera eingesetzt werden kann.
?
Weitere 金贝棋牌
?