Sonnenstrom für Speicherbibliothek der Humboldt-Uni - Gründach-Anlage in Adlershof drittes Hochschulprojekt der Stadtwerke
?Wir freuen uns über eine weitere neue Photovoltaik-Anlage auf den D?chern der Humboldt-Universit?t. Wir sehen sie als einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Universit?t“, so Catrin Hedwig, Abteilungsleiterin der Technische Abteilung der HU.
Die Anlage entstand – genau wie bei den Solarpakten für die Berliner Bezirke – im Pachtmodell: Die Berliner Stadtwerke installieren, warten und unterhalten die Anlage, die so bemessen wird, dass die maximale Menge des erzeugten Stroms auch im jeweiligen Geb?ude verbraucht wird. Der für die 金贝棋牌n zust?ndige Bereich Wissenschaft und Forschung der Senatskanzlei verpachtet das Dach des jeweiligen Hochschulgeb?udes für einen symbolischen Betrag und die 金贝棋牌 pachtet im Gegenzug die Photovoltaikanlage. Durch den eingesparten Netzstrom ist die Inbetriebnahme und Wartung der Anlage für die 金贝棋牌 mit keinen zus?tzlichen Kosten verbunden.
?Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir mit der Humboldt Uni bereits die dritte Berliner 金贝棋牌 dafür gewinnen konnten, mit uns gemeinsam einen weiteren Energiewende-Schritt zu gehen“, sagt Dr. Kerstin Busch, Gesch?ftsführerin der Berliner Stadtwerke, die auf ?hnliche Projekte mit der HTW Berlin in K?penick und der Alice Salomon 金贝棋牌 in Hellersdorf verweist. ?ber die Errichtung weiterer Solaranlagen sei man im Gespr?ch.
Pressekontakt
Frank Aischmann
stellv. Pressesprecher
Tel: 030-2093-12713
E-Mail: frank.aischmann@hu-berlin.de