Februar 2021
Georg Essen, Leiter des Instituts für Katholische Theologie, über den Missbrauchsskandal und die Krise der katholischen Kirche
mehr...
Ein Gespr?ch mit HU-Professorin Julia Asbrand über die Auslastungen von Familien und den Druck auf Kinder und Jugendliche durch die Corona-Pandemie.
mehr...
Auf dem Dach der Speicherbibliothek der Humboldt-Universit?t haben die Berliner Stadtwerke eine Solaranlage installiert. Das Geb?ude in der Wissenschaftsstadt Adlershof kann damit künftig fast ein Viertel seines Jahresbedarfs an Strom ?kologisch selbst decken.
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 金贝棋牌n (LKRP)
mehr...
Drei Professorinnen und ein Doktorand erhalten F?rderung für Projekte
mehr...
?ber die Fischerei werden vor allem gr??ere und aktivere Fische aus Populationen herausgefangen. Damit wirkt das Fischen als Selektionsfaktor, der scheue Fische bevorteilt, wie eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Gew?sser?kologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt. Die F?rderung eher kleiner, scheuer und insgesamt weniger f?ngiger Fische hat Konsequenzen für die Qualit?t der Fischerei und erschwert es, die Entwicklung der Fischbest?nde genau zu erheben.
mehr...
Pressemitteilung der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 金贝棋牌n (LKRP)
mehr...
Wie agieren Studierende oder Wissenschaftler:innen am besten in den sozialen Medien? Wie reden wir eigentlich miteinander? Und welche Rolle spielt die Wissenschaft in aufgeheizten gesellschaftlichen Debatten? Ein Gespr?ch über Umgangsformen mit Dr. Romy Jaster und Prof. Dr. Geert Keil vom Institut für Philosophie der Humboldt-Universit?t.
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 金贝棋牌n (LKRP)
mehr...
Eine Gruppe von Forscher:innen des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft und der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat herausgefunden, dass sich Halbleiter leichter und schneller als bisher angenommen in Metalle und zurück verwandeln lassen. Diese Entdeckung k?nnte die Rechenleistung vieler technischer Ger?te erh?hen und ihr Design vereinfachen.
mehr...
Die ?Querdenken“-Demonstrationen im November 2020 haben dazu beigetragen, dass sich das Corona-Virus innerhalb Deutschlands stark verbreitet hat. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Autoren Dr. Martin Lange vom ZEW Mannheim und Dr. Monscheuer von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der HU. Im Interview spricht Ole Monscheuer über die Entstehung und die Ergebnisse der Studie sowie die Reaktionen darauf.
mehr...
Prof. Dr. Georg Essen zum neuen Institutsdirektor gew?hlt
mehr...
Anmeldung für den 27. K?nguru-Wettbewerb noch bis Ende Februar 2021 m?glich
mehr...
Alexander Nützenadel, Vorsitzender des Konzils, erkl?rt im Kurzinterview, warum die Wahlen der Vizepr?sident*innen für Forschung und Lehre verschoben werden mussten und digitale Wahlen nicht stattfinden k?nnen.
mehr...
Der deutsche Rechtsphilosoph und Verfassungsjurist Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Hasso Hofmann ist am 21. Januar im Alter von 86 Jahren verstorben.
mehr...