Presseportal

EdiCitNet Awards vergeben

Das Projekt EdiCitNet hat die gemeinnützige Organisation ?RESTLOS GL?CKLICH“ zu seiner Rolle bei der Aufkl?rung der Berliner Bev?lkerung und seinem Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen, regionalen Lebensmittelwirtschaft in der Stadt mit dem EdiCitNet?Award ausgezeichnet

?

Das von der?Humboldt-Universit?t zu Berlin und dem?Integrated Research Institute of Transformation of Human-Environment Systems (IRI THESys)?koordinierts Projekt EdiCitNet hat den diesj?hrigen?EdiCitNet?Award?an den Berliner Verein ?RESTLOS GL?CKLICH“ verliehen.?

Die gemeinnützige Organisation?bringt Berliner Kindergartenkindern bei, wie kleine Handlungen zu gro?en Ver?nderungen führen k?nnen, um das Essverhalten zu verbessern und Abfall zu vermeiden.??Die Forschung zeigt, dass sich unser Verh?ltnis zum Essen bereits im frühen Kindesalter manifestiert.?Unser kreatives und interaktives Programm vermittelt den Vorschulkindern Wissen über gesunde, klimafreundliche Ern?hrung, Lebensmittelabfallvermeidung und nachhaltige Abfallentsorgung.“,?so?Edith Thimm von RESTLOS GL?CKLICH.

?Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen, regionalen Lebensmittelwirtschaft in der Stadt“

?Wir gratulieren dem innovativen Team von RESTLOS GL?CKLICH zu seiner Rolle bei der Aufkl?rung der Berliner Bev?lkerung und seinem Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen, regionalen Lebensmittelwirtschaft in der Stadt und damit zur Bew?ltigung der gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen“, so Dr. Ina S?umel, Leiterin des EdiCitNet-Projekts und Assistenzprofessorin an der Humboldt-Universit?t, die für die Koordination des Projekts, die Kommunikation der Projektergebnisse und die Entwicklung von Bildungsformaten für essbare St?dte verantwortlich ist.

?ber den Preis

Mit den?EdiCitNet?Awards?werden inspirierende und wirkungsvolle Initiativen gef?rdert, die sich mit lokalen Herausforderungen befassen, die Gemeinschaft einbeziehen und Nachhaltigkeit auf sozialer, ?kologischer und wirtschaftlicher Ebene anstreben.

?ber EdiCitNet

EdiCitNet ist ein weltweites Netzwerk, das essbare Stadtl?sungen f?rdert und erforscht, um die M?glichkeiten der st?dtischen Lebensmittelproduktion zu optimieren.?EdiCitNet wird von der Humboldt-Universit?t zu Berlin und dem Integrated Research Institute of Transformation of Human-Environment Systems koordiniert. Den Kern des Projekts bildet ein Netzwerk st?dtischer Gemeinden in elf?St?dten in Europa, Afrika, Lateinamerika und Ostasien, das von einem starken Team von Expert:innen aus den lokalen Stadtverwaltungen unterstützt wird.

EdiCitNet wird mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europ?ischen Union?finanziert.

Weitere 金贝棋牌

Zu EdiCitNet?

金贝棋牌?EdiCitNet in Berlin

Tina Hilbert
Koordinatorin des St?dteteams Berlin

tina.hilbert@SenSW.berlin.de