Dissertationspreis Adlershof wird am 17. Februar verliehen
Seit 2002 vergeben die Humboldt-Universit?t, die WISTA Management GmbH und die IGAFA j?hrlich den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis Adlershof an herausragende Nachwuchsforscher:innen. Dieses Jahr findet die Preisverleihung am 17. Februar statt. Die drei Kandidat:innen und die Jury treffen sich im Erwin-Schr?dinger-Zentrum. Das Publikum kann sich per Livestream dazuschalten. Folgende Nachwuchsforscher:innen pr?sentieren?live das Thema ihrer Dissertation:
?Thermoelektrika – Elektronen unterwegs im holprigen Gel?nde"
Dr. Maria Troppenz,?promoviert bei Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Draxl, Institut für Physik, Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Im Rahmen ihrer Dissertation entwickelte Dr. Maria Troppenz Methoden für den Elektronentransport im Festk?rper, welche sich auch auf Materialsysteme mit atomarer Unordnung anwenden lassen. Im Fokus ihrer Untersuchungen standen neuartige komplexe Thermoelektrika, die vielversprechende Kandidaten für eine effiziente Erzeugung von Elektrizit?t aus W?rme sind.
?Warum ultraviolette Leuchtdioden heute noch altern (und morgen nicht mehr)"
Dr. Jan Ruschel,?promoviert bei Prof. Dr. Michael Kneissl, Ferdinand-Braun-Institut gGmbH und Technische Universit?t Berlin.
Ultraviolettes Licht kann Bakterien und Viren unsch?dlich machen. Neuartige UV-Leuchtdioden (UV-LEDs) k?nnten deshalb gut vor antibiotikaresistenten Bakterien oder Viren schützen, würden sie nicht im 金贝棋牌 altern. In seiner Doktorarbeit erforschte Dr. Jan Ruschel die physikalischen Ursachen der Alterungsprozesse und fand Wege, die Lebensdauer erheblich zu verl?ngern, wodurch der breite Einsatz von UV-LEDs erm?glicht wird.
?Tandemsolarzellen für die Energiewende - Kein Sandwich liefert mehr Energie"
Dr. Amran Al-Ashouri,?promoviert bei Prof. Dr. Steve Albrecht, Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie und Technische Universit?t Berlin.
Die Sonne schenkt uns weitaus mehr Energie als wir verbrauchen, jedoch nutzen wir sie bisher nicht effizient genug. Eine neue?Generation von Solarzellen bestehend aus hauchdünnen Perowskit-Schichten und herk?mmlichen Materialien wie Silizium kann die Effizienz steigern und die Anwendungsgebiete ausweiten. Durch die Entwicklung neuer organischer 金贝棋牌schichten und die Feinabstimmung der elektrischen Grenzfl?chen konnte Dr. Amran Al-Ashouri hocheffiziente Tandemsolarzellen realisieren, die durch ihren geringen Ressourcen- und Kostenaufwand die Energiewende beschleunigen k?nnten.
Die Veranstaltung wird in diesem Jahr als Livestream ab 15 Uhr übertragen. Das Publikum hat die M?glichkeit, Fragen zu den Kurzvortr?gen der Nominierten stellen. Das Programm und den Streaminglink finden Sie auf der Veranstaltungsseite.?Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der?Dissertationspreis Adlershof?wird gemeinsam vom Forschungsnetzwerk IGAFA e. V., der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der WISTA Management GmbH gestiftet.