Presseportal

F?rderung von Grundlagenforschung für grüne Energie der Zukunft

Aufbau einer Forschungsgruppe zwischen Seoul und Berlin

Professor Wonwoo Nam ist Einstein Visiting Fellow der Einsteinstiftung Berlin und hat den Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis erhalten, der mit einem Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) verbunden ist. Professor Wonwoo Nam ist Distinguished Professor für Chemie und Nanowissenschaft an der Ewha Womans University in Seoul, Korea. W?hrend seines vierj?hrigen Forschungsaufenthalts wird er in der Gruppe von Prof. Dr. Kallol Ray am Institut für Chemie der HU arbeiten. Die F?rderung dient dem Aufbau einer gemeinsamen Forschungsgruppe, an der Wissenschaftler der Ewha Womans University und der Humboldt-Universit?t beteiligt sind.

Im Fokus des Projekts ?Developing Green Catalytic Systems Utilizing Bioinspired Metal Catalysts“ stehen Metalloenzyme. Diese speziellen Proteine enthalten ?bergangsmetalle wie Eisen oder Mangan und k?nnen dadurch Sauerstoff reaktiv machen. Inspiriert durch die Natur wird im Projekt untersucht, wie sich Metalloenzyme für die künstliche Photosynthese nutzen lassen. Hierdurch lie?en sich beispielsweise industrielle Prozesse energieeffizienter gestalten und eine nachhaltige Energiegewinnung verbessern. Das Projekt ist am Exzellenzcluster ?Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat)“ angesiedelt.

Professor Wonwoo Nam ist bekannt für seine herausragenden und grundlegenden Beitr?ge zur bioanorganischen Chemie, insbesondere zur Aufkl?rung und Nachahmung grundlegender bioanorganischer katalytischer Prozesse. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sind wegweisend für die Energieforschung und die Umwandlung kleiner Moleküle, ein sehr aktuelles Thema in der Chemie.

Prof. Kallol Ray vom Institut für Chemie geht davon aus, dass die Grundlagenforschung im Bereich ?Dioxygen Chemistry: Dioxygen Formation-Activation-Catalysis“ – die bioinspirierte Metall-Sauerstoff-Chemie – entscheidend für die Entwicklung einer grünen Oxidationschemie und einer grünen Solarenergieproduktion ist. ?Dieser Ansatz k?nnte eine konkrete L?sung für die globalen Energie- und Umweltprobleme bieten, die durch den st?ndig steigenden Energieverbrauch und die stetig wachsende Weltbev?lkerung verursacht werden“, sagt Prof. Ray.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt den Humboldt-Forschungspreis, der mit 60.000 Euro dotiert ist.

Die Einsteinstiftung unterstützt Wissenschaftler:inn aus dem Ausland. Als Einstein Visiting Fellows bauen ausl?ndische Spitzenwissenschaftler:innen mit einem Berliner Gastgeber eine Arbeitsgruppe auf, um durch regelm??igen Austausch und Besuche ein gemeinsames Forschungsprojekt durchzuführen.

Weitere 金贝棋牌

Portr?t von Prof. Wonwoo Nam

金贝棋牌

Prof. Dr. Kallol Ray
Institut für Chemie? der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093 2093 7385
kallol.ray@cms.hu-berlin.de