Presseportal

Februar 2024

Archiv

29.02.24
Der Regierende Bürgermeister Berlins und die Wissenschaftssenatorin Dr. Ina Czyborra tauschten sich bei einem Treffen im Humboldt Labor mit den Berliner Exzellenzclustern aus mehr...
29.02.24
Die HU konnte mit ihren gleichstellungspolitischen Zielen, Strukturen und Ma?nahmen überzeugen mehr...
28.02.24
Humboldt Universit?t ist einer von sechs Partnern des von der Europa-Universit?t Viadrina geleiteten Kompetenzverbundes Interdisziplin?re Ukrainestudien Frankfurt (Oder) – Berlin (KIU) mehr...
28.02.24
Drei neue Forschungsgruppen von Nachwuchswissenschaftler:innen an der HU eingerichtet mehr...
27.02.24
Doktorandinnen und Doktoranden aus den Lebens- und Naturwissenschaften k?nnen sich am 5. M?rz austauschen, vernetzen und über Karrierewege informieren mehr...
27.02.24
Das Projekt startet am 1. Oktober 2024 mehr...
26.02.24
Zwei Jahre Solidarit?t mit der Ukraine mehr...
26.02.24
Der HU-Forschungsbericht gew?hrt Einblicke in die breite Palette an Forschungsaktivit?ten der Universit?t w?hrend des Berichtszeitraums. mehr...
23.02.24
Prof. Dr. Leonid Yatsenko floh kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar 2022 aus der Ukraine nach Berlin. Er ist Gastwissenschaftler in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel am Institut für Physik der Humboldt-Universit?t. mehr...
23.02.24
Ab dem 26. Februar steht die Gesundheit im Fokus mehr...
22.02.24
Neue Studie zeigt Unterschiede in der Sprachverarbeitung – mit Konsequenzen für die Forschung mehr...
16.02.24
Die F?rderlinie Open Humboldt Freir?ume geht in eine neue Runde und unterstützt Forschende ab dem kommenden Semester erneut dabei, den Wissensaustausch mit der Gesellschaft voranzutreiben. mehr...
14.02.24
Die Zehn-Elektronen-Regel bietet Orientierung bei der Entwicklung von Einzelatom-Legierungen als Katalysatoren für gezielte chemische Reaktionen mehr...
14.02.24
Die Psychologin erforschte, wie aktive Vorhersagen unser Sehen pr?gen mehr...
14.02.24
Katja Tempke hat ihren Master für den Lehramtsstudiengang ?Bildung an Grundschulen“ in der Tasche und bereitet sich zurzeit auf ein Referendariat an einer Berliner Gemeinschaftsschule vor. Und sie verabschiedet sich von der Humboldt-Universit?t, wo sie nicht nur studiert hat, sondern sich intensiv in den HU-Gremien für Barrierefreiheit engagiert hat. Die Absolventin hat selbst eine Beeintr?chtigung. Am Anfang ihres Studiums hatte sie mit vielen Barrieren zu k?mpfen und fühlte sich nicht wohl. mehr...
13.02.24
Aufbau einer Forschungsgruppe zwischen Seoul und Berlin mehr...
13.02.24
Interview mit den Sprachwissenschaftler*innen Anke Lüdeling und Luka Szucsich vom Sonderforschungsbereich ?Register“, die die sprachliche Variation des Individuums erforschen mehr...
13.02.24
Die Humboldt-Universit?t strebt danach, ein Ort zu sein, der für alle ihre Mitglieder zug?nglich und inklusiv ist. 2024 setzt die HU deshalb einen Fokus auf das Thema Barrierefreiheit mehr...
13.02.24
Viele Fragen und klare Standpunkte bei der Debatte um eine Umbenennung des Erwin-Schr?dinger-Zentrums mehr...
09.02.24
Datenliebe: Die HU nimmt mit Lectures an der Love Data Week vom 12. bis 16. Februar teil mehr...
09.02.24
Zwei Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin treten an, um den Dissertationspreis Adlershof zu gewinnen mehr...
09.02.24
Gemeinsames Statement zu den Vorf?llen w?hrend einer Podiumsdiskussion der HU, der Hertie School und der Universit?t Münster zum Thema ?Constitutional challenges – Judging in a Constitutional Democracy“. mehr...
08.02.24
金贝棋牌woche der Career Center mit Workshops und Vortr?gen rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karriere - für Studierende und Absolvent:innen mehr...
06.02.24
Hunger und Armut in der Welt überwinden – der Beitrag wirtschaftswissenschaftlicher Forschung mehr...
06.02.24
Von welchen Faktoren h?ngt es ab, in welche L?nder Menschen migrieren? Das hat Tim Müller vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) in einer Studie zu 160 L?ndern untersucht. Wichtige Pull-Faktoren für Migration sind demnach weniger Sozialleistungen, sondern gute Arbeitsm?glichkeiten, demokratische Verh?ltnisse und die Landessprache. mehr...
05.02.24
Die Humboldt Graduate School l?dt Nachwuchsforscher*innen aus Berlin und Brandenburg zum Career Day am 5. M?rz für Promovierende ein. mehr...
05.02.24
Die Neubenennung der Berliner Universit?t zur Humboldt-Universit?t j?hrt sich am 8. Februar 2024 zum 75. Mal. Die Leiterin des HU-Universit?tsarchivs, Dr. Aleksandra Pawliczek, schreibt über die Findung des Namens der Universit?t zwischen 1946 und 1949. mehr...