HU-Forschungsbericht für die Jahre 2021 und 2022 erschienen
Nach dem erfolgreichen Relaunch des Forschungsberichts im vergangenen Jahr, welcher die Jahre 2019 und 2020 abdeckte, liegt nun die zweite Ausgabe des Forschungsberichts vor, die im neuen Layout und nach neuem Konzept gestaltet ist. Die Highlights in dieser Ausgabe sind die Interviews mit vier Wissenschaftler:innen früher Karrierestufen, Spezialbeitr?ge zum HU-Engagement im Bereich Wissenschaftsfreiheit und zur Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz sowie ein Einblick in die Forschungsprojekte der Universit?tsbibliothek. Au?erdem enth?lt die Publikation die schon bew?hrten pr?gnanten ?Steckbriefe‘ der Fakult?ten, Institute, Monofakult?ten und Zentralinstitute, eine repr?sentative Auswahl an Forschungsprojekten sowie verschiedene Daten und Zahlen zur Entwicklung der Forschung an der Humboldt-Universit?t.
?Der Bericht wird nun regelm??ig im zweij?hrigen Rhythmus erscheinen“, kündigt der Vizepr?sident für Forschung, Prof. Dr. Christoph Schneider, an. Angestrebt wird dabei weniger ein klassischer Bericht mit rein quantitativer Darstellungsweise von Forschungsergebnissen als vielmehr ein informatives und inspirierendes Forschungsmagazin mit wechselnden Schwerpunkten. Dieses soll künftig auch vermehrt Raum für nicht-drittmittelgef?rderte Forschungslinien bieten. Man darf also schon gespannt sein, was die n?chste Ausgabe bereith?lt.
Koordiniert wird die Erstellung der Forschungsberichte von Philipp Barbaric und Evangelia Nikoloudakis aus der Stabsstelle Forschungsinformation und -monitoring am Servicezentrum Forschung (SZF).
Der Forschungsbericht ist auf Deutsch und Englisch erschienen.?
Weitere 金贝棋牌
- Download: Forschungsbericht 2021-2022 (PDF, deutsch)
- Download: Forschungsbericht 2021-2022 (PDF, englisch)
Printversionen stehen nur in einer sehr kleinen Auflage zur Verfügung und k?nnen bei Bedarf über folgende E-Mail-Adresse bestellt werden: szf-hotline@hu-berlin.de.
?
?