Erste Ernennungen auf BIT-Professuren
Das Berliner Institut für Islamische Theologie?(BIT) der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat am 10. Januar 2020 den ersten Professor und die erste Juniorprofessorin ernannt:
Prof. Dr. Serdar Kurnaz
Foto: Martin Ibold
Prof. Dr. Serdar Kurnaz
Prof. Dr. Serdar Kurnaz hat seit Januar 2020 die Professur für Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart am BIT inne.
Kurnaz studierte in Frankfurt am Main an der Goethe-Universit?t Islamische Religion, jüdisch-christliche Religionswissenschaften und P?dagogik und promovierte dort auch im Fach Islamische Studien. Kurnaz war von 2015 bis 2016 Direktor am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft der Universit?t Freiburg (Schweiz) und von 2016 bis 2019 Juniorprofessor für Islamische Theologie an der Akademie der Weltreligionen der Universit?t Hamburg.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten geh?rt Islamisches Recht und seine Methodologie, islamische Ethik und Rechtsphilosophie, Hermeneutik der schriftlichen Quellen des Islam, Koranexegese und Geschichte des Hadith.?
Prof. Dr. Mira Sievers
Prof. Dr. Mira Sievers
Foto: privat
Prof. Dr. Mira Sievers hat seit Januar 2020 die Juniorprofessur für Islamische Philosophie und Glaubensgrundlagen am BIT inne.
Sievers studierte islamisch-theologische Studien, Islamwissenschaften und Linguistik an der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main und der School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London. Sie wurde 2018 im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs ?Theologie als Wissenschaft“ promoviert. Danach war sie Postdoc?am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main.
Ethisches Denken in der islamischen Tradition, Systematische Theologie (Kalām), Islamische Theologie und Gender, Historisch-kritische Koranforschung und Koranische Theologie sind Sievers' Forschungsschwerpunkte.
?
?
?
?
++Aktualisierung vom 12. Februar 2020++
Prof. Dr. Mohammad Gharaibeh
Prof. Dr. Gharaibeh hat seit Februar 2020 die Professur für Islamische Ideengeschichte 1200-1800 am BIT inne.
Gharaibeh studierte Islamwissenschaft und ?bersetzen mit den Sprachen Arabisch und Indonesisch an der Universit?t Bonn, wo er 2011 mit der Arbeit ?Zur Attributenlehre der Wahhābīya unter besonderer Berücksichtigung der Schriften Ibn ?U?aimīns (1929–2001)“ in der Islamwissenschaft promovierte.
Nach seiner Promotion war er wissenschaftlicher Koordinator am Annemarie Schimmel Kolleg ?Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit (1250–1517)“ sowie am Alexander von Humboldt Kolleg ?Islamicate Intellectual History“ an der Uni Bonn. Im akademischen Jahr 2018–2019 war er zudem Vertretungsprofessor am Asien-Afrika-Institut, Abt. Islamwissenschaft, in Hamburg. Seine Habilitationsschrift verfasste er zum Thema ?The Sociology of Commentarial Literature - An analysis of the commentary tradition of the Muqaddimat Ibn a?-?alā? (d. 643/1245) from the perspective of the sociology of knowledge”.
Weitere 金贝棋牌
- Kurzinterview mit Prof. Dr. Serdar Kurnaz
- Portrait über Serdar Kurnaz: Das ethische Erbe für die Gegenwart erschlie?en
- Kurzinterview mit Prof. Dr. Gharaibeh
- Portrait über?Mohammad Gharaibeh: Von der Vormoderne zu einer gegenwartsbezogenen Theologie
- Webseite des?Berliner Instituts für Islamische Theologie?
金贝棋牌
Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universit?t
Tel.: 030 2093-2677
hans-christoph.keller@hu-berlin.de