Research Lounge zum Thema ?Krieg und Frieden“
?Krieg und Frieden“
Keine Epoche der Menschheitsgeschichte war frei von Kriegen. Doch erst die Kriege der vergangenen zwei Jahrhunderte erlangten mit Blick auf ihre Reichweite und ihr Vernichtungspotenzial globale Dimension. Angesichts einer Vielzahl politischer, kultureller, religio?ser, ethnischer und o?kologischer Konfliktherde sowie von gewaltsamen Auseinandersetzungen in allen Regionen der Welt, ist die Wahrung des Friedens, die Suche nach nachhaltigen Konfliktlo?sungen und einer anhaltenden internationalen Zusammenarbeit aktueller denn je.
Auf der Veranstaltung werden nach einer kurzen Einführung durch Christoph Schneider, Vizepr?sident für Forschung, und Silvia von Steinsdorff, Prodekanin für Forschung an der Kultur-, Sozial- und Bildungs??wissenschaft?lichen Fakult?t, Wissenschaftler:innen, die von Verfolgung, Krieg und Flucht betroffen sind, zu Wort kommen. Neda Soltani aus der Abteilung Internationales wird zudem einen kurzen Einblick in ihre Arbeit und die Unterstützungsangebote für Researchers at Risk geben.
Anschlie?end werden sieben HU-Forschende unterschiedlicher Karrierestufen und aus verschiedenen Disziplinen in kurzen Impulsvortr?gen ihre Forschungsarbeiten vorstellen und damit die komplexen Wechselwirkungen bewaffneter Auseinandersetzungen und Friedensbemühungen der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart beleuchten. Die Teilnehmenden haben danach in einer World Café Session die M?glichkeit, sich über die jeweiligen Forschungsthemen auszutauschen.
Anmeldung
Um besser planen zu k?nnen, wird um Anmeldung bis zum 9. Februar unter vpfrefer@hu-berlin.de gebeten.
Weitere 金贝棋牌
?