Presseportal

Grenzen menschlicher F?higkeiten philosophisch reflektieren Deutsche Forschungsgemeinschaft verl?ngert Kollegforschungsgruppe ?Human Abilities“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verl?ngert die F?rderung einer Kollegforschungsgruppe zur Untersuchung der philosophischen Grundlagen von menschlichen F?higkeiten um vier Jahre, von 2024 bis 2028.

Die Gruppe wird von Prof. Dr. Dominik Perler, Institut für Philosophie der Humboldt-Universit?t zu Berlin, und Prof. Dr. Barbara Vetter, Institut für Philosophie der Freie Universit?t Berlin, geleitet. Die F?rdersumme für das Projekt betr?gt in den n?chsten vier Jahren vier Millionen Euro.

Die Kollegforschungsgruppe hat das Ziel, menschliche F?higkeiten und deren Grenzen systematisch zu reflektieren. Mit ihrer bisherigen Forschung, die von der Geschichte des Willensfreiheitsproblems bis zum Umgang mit unterschiedlichen Talenten im Bildungssystem reicht und aktuelle philosophische Fragen mit der Philosophiegeschichte verbindet, hat sie internationale Sichtbarkeit erlangt.

Prof. Dominik Perler: ?Die Kollegforschungsgruppe hat in der ersten F?rderperiode trotz der Pandemie intensiv und erfolgreich gearbeitet. Was haben wir bislang?erreicht? Wir haben den Begriff der F?higkeit gesch?rft, indem wir?F?higkeiten als steuerbare und kontrollierbare Verm?gen bestimmt haben.?Wir haben einzelne menschliche F?higkeiten, etwa den Willen, im Detail?analysiert. Wir haben die Semantik von F?higkeitszuschreibungen genauer?ausgearbeitet. Und wir haben in verschiedenen historischen Kontexten?untersucht, wie Menschen mit Blick auf spezifische Erkenntnis- und?Handlungsf?higkeiten als besondere Lebewesen charakterisiert wurden.“

In der zweiten Laufzeit stehen folgende Fragen im Zentrum, sagte Prof. Perler: ?Welche Grenzen sind uns beim Erwerb von F?higkeiten gesetzt??Welche Grenzen gibt es bei deren Ausübung? Und wie lassen?sich die Grenzen?überhaupt bestimmen? Wir freuen uns darauf, diese Fragen systematisch und?philosophiehistorisch zu untersuchen, aber auch in Zusammenarbeit mit der?Psychologie und der Bildungswissenschaft.“

Kolleg-Forschungsgruppen

Kolleg-Forschungsgruppen der DFG sind ein F?rderprogramm, das speziell auf geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeitsformen zugeschnitten ist. Es erm?glicht ?ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zur Weiterentwicklung eines Forschungsthemas zusammenzuarbeiten und sich aktuellen und dr?ngenden Fragen ihrer Fachgebiete zu widmen.

Weitere 金贝棋牌

Zur Webseite der Forschungsgruppe

金贝棋牌

human-abilities@hu-berlin.de