Presseportal

Er?ffnung des Quantenjahres 2025 in Deutschland mit Physik-Nobelpreistr?ger Wolfgang Ketterle

Auftaktveranstaltung am 14. Januar 2025 an der HU unter dem Motto: ?100 Jahre sind erst der Anfang“

Im Jahr 1925 wurden die fundamentalen Gesetze der Quantenmechanik formuliert, inzwischen gilt die Quantenmechanik als die durch Experimente am gründlichsten getestete Theorie der Physik. Die Einsichten der Quantenphysiker*innen haben technische Entwicklungen hervorgebracht wie LEDs als energiesparende Leuchtmittel oder Transistoren als Herzstück der IT-Technologie – abh?rsichere Quantenkommunikation und leistungsf?hige Quantencomputer k?nnten die n?chsten Meilensteine sein.

2025 feiert die Welt das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ), das von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. In Deutschland wird das Quantenjahr 2025 am 14. Januar 2025, 16 bis 18 Uhr, an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) im historischen H?rsaal, Invalidenstr. 42, er?ffnet. Es ist der Startschuss für 金贝棋牌 und Aktivit?ten, koordiniert und organisiert von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), unter dem Motto ?Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“.

Bedeutung der Quantenphysik für unsere Gesellschaft

Bei der ?ffentlichen Er?ffnungsveranstaltung spricht Wolfgang Ketterle, der 2001 den Nobelpreis für Physik erhielt, in einem allgemeinverst?ndlichen Vortrag über den gesellschaftlichen Wert der Quantenwissenschaften und deren zukünftige Anwendungen. Bei der anschlie?enden Podiumsdiskussion ?Quantenphysik: Die n?chsten 100 Jahre“, moderiert von YouTuber Jacob Beautemps, wird das Thema vertieft.

Mehr als zehn Arbeitsgruppen an der HU

An der Humboldt Universit?t forschen mehr als zehn Arbeitsgruppen im Bereich der Quantenphysik und der Quantentechnologien. Im Fokus steht die Quantenoptik, das hei?t, die Erforschung und Steuerung der Wechselwirkung von einzelnen Lichtquanten, sogenannte Photonen, mit einzelnen Atomen oder anderen Quantenemittern. Diese Prozesse sind dann nutzbar für Anwendungen beispielsweise in der Quantenkommunikation und für Quantencomputer.

Quantenforschung in Berlin

Nicht nur an der HU auch Berlinweit konzentrieren sich Quantenforscher*innen auf die Untersuchung dieser Wechselwirkung von Licht und Materie auf der Quantenebene sowie auf die Entwicklung quantenoptischer Technologien. Alle drei Universit?ten der Berlin University Alliance (BUA) sind an der Einstein Research Unit zur Erforschung des Potenzials der quanten-digitalen Transformation beteiligt sowie an Berlin Quantum, einer vom Land Berlin gef?rderten Initiative von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universit?ten. Berlin Quantum will die Stadt zu einem internationalen Hotspot für die interdisziplin?re und branchenübergreifende Forschung und Entwicklung von Quantentechnologien machen. Hinzu kommt Leap, der Co-Working-Space für Quantentechnologien in Berlin-Adlershof.

?Berlin hat das Potenzial, sich als sichtbares Zentrum für Quantentechnologien zu etablieren und junge Spitzenkr?fte anzuziehen. Denn im komplexen Feld der Quantenforschung sind die für Berlin typische enge Zusammenarbeit und der direkte Austausch von Ideen entscheidend für den Erfolg in Forschung und Innovation“, sagt Prof. Dr. Christoph Schneider, Vizepr?sident für Forschung der HU.

Arno Rauschenbeutel, Professor für Quantenphysik und Photonik an der HU: ?Die Berliner Quantenforschung zeichnet sich durch ihre St?rken in der Quantenphotonik und Quanteninformationstheorie aus, insbesondere bei photonischen Kommunikationssystemen und neuen Konzepten der Informationsverarbeitung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Start-ups und der Industrie ist Berlin ein wichtiger Standort für die wirtschaftliche Nutzung von Quantentechnologien mit Anwendungen wie sicherer Kommunikation, neuartigen Computern und innovativer Sensorik, die die technologische Souver?nit?t Europas st?rken k?nnen.“

Weitere 金贝棋牌 zum Quantenjahr 2025

Link zur Website Quantum2025 mit Anmeldungslink und Programm zur Er?ffnungsveranstaltung am 14. Januar 2025?

Die Er?ffnungsveranstaltung ist bereits ausgebucht, jedoch werden kurzfristig freibleibende Pl?tze vor Ort vergeben. Die Veranstaltung wird zudem auf Youtube übertragen.

Zum Livestream der Er?ffnungsveranstaltung

Link zur Pressemitteilung der DPG: Aktivit?ten des Quantenjahres 2025 in Deutschland

Link zur Website des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ)

Weitere 金贝棋牌 zur Quantenforschung in Berlin

Einstein Research Unit ?Perspectives of a quantum digital transformation: Near-term quantum computational devices and quantum processors"

Berlin Quantum

Leap – Berlin's first Coworking and Event space for quantum technology innovators