Presseportal

Januar 2025

Archiv

31.01.25
Konsortium zum Aufbau einer nationalen Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA) unter Leitung der Universit?tsbibliotheken von TU Darmstadt und HU sowie der Max-Weber-Stiftung nimmt die Arbeit auf mehr...
30.01.25
Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft und Politik voranbringen mehr...
30.01.25
Internationales Team von Psycholog*innen zeigt in einer Studie mit Vorschulkindern in kenianischen Kinderg?rten, wie das Vorlesen einer Geschichte noch nach ein bis zwei Wochen die Pr?ferenz der Kinder für Obst und Gemüse beeinflusst mehr...
29.01.25
Anna Kurowicka spricht über ?Reimagining Asexuality: Theories of Asexuality Beyond Western Paradigms“ mehr...
23.01.25
HU-Nachwuchswissenschaftlerin Krystin Unverzagt wird mit dem Promotionspreis der Studienstiftung des deutschen Volkes für ihre Doktorarbeit zum Verh?ltnis von Wissenschaft und Demokratie ausgezeichnet mehr...
23.01.25
Das Programm ist eine Initiative des Kompetenzverbunds Interdisziplin?re Ukrainestudien Frankfurt (Oder) – Berlin (KIU). Nachwuchswissenschaftler*innen k?nnen sich bis 9. Februar 2025 bewerben. mehr...
21.01.25
Ab dem Wintersemester 2025/26 bieten die Humboldt‐Universit?t zu Berlin und die Universit?t der Künste Berlin (UdK) eine neue F?cherkombination für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an. mehr...
21.01.25
Mustafa Gündo?an vom Institut für Physik und dem Center for the Science of Materials ist ?Einstein Starting Researcher“ mehr...
20.01.25
Menschliche Intelligenz, tierische Intelligenz, künstliche Intelligenz - der englischsprachige Podcast des Exzellenzclusters ?Science of Intelligence“ besch?ftigt sich mit den verschiedenen Auspr?gungen von Intelligenz und deren Erforschung. mehr...
20.01.25
Am 28. Juni wird die n?chste Lange Nacht der Wissenschaften stattfinden und damit ihr 25-j?hriges Jubil?um feiern! Die HU m?chte sich gerne wieder mit spannenden und vielseitigen Formaten an der Wissenschaftsnacht beteiligen. Alle Einrichtungen und Standorte sind herzlich eingeladen, sich zu dieser Jubil?umsausgabe der LNDW in dieser au?ergew?hnlichen Nacht zu pr?sentieren. Bis zum 12. Februar k?nnen Projektbeitr?ge angemeldet werden. mehr...
17.01.25
Masterstudierende der Humboldt-Universit?t gew?hren poetische Einblicke in die Schulrealit?t mehr...
16.01.25
Quantenchemische Berechnungen der HU erm?glichen die Entwicklung neuer por?ser Materialien, die sich durch eine hohe Aufnahmekapazit?t für CO2 auszeichnen mehr...
16.01.25
Philosophin Oxana Timofeeva spricht über Energie und Grenzen der Nachhaltigkeit mehr...
15.01.25
Nahezu t?glich erreichen uns Meldungen von IT-Sabotage, -Spionage oder ?hybrider Kriegsführung“. Netzwerke, die auf quantenphysikalischen Grundlagen basieren, k?nnten hier ein gro?es Ma? an Sicherheit bringen. Grundlage für solche Netzwerke sind so genannte Quantenrepeater, an denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland seit Jahren forschen. mehr...
10.01.25
Pr?sidium der HU beschlie?t zentralen X-Account der Universit?t ?einzufrieren“ mehr...
10.01.25
Auftaktveranstaltung am 14. Januar 2025 an der HU unter dem Motto: ?100 Jahre sind erst der Anfang“ mehr...
08.01.25
Unter dem Titel ?Perspektivwechsel – Werkstatt für eine lebendige Feedbackkultur“ l?dt Niels Pinkwart, Vizepr?sident für 金贝棋牌, am 27. Januar alle Humboldtianer*innen zum Ideenaustausch ein mehr...
06.01.25
Analyse von mehr als 50 Studien legt unerwartete Geschlechterunterschiede offen mehr...
02.01.25
Die Bodden um Rügen sind als hervorragende Fangebiete vor allem für gro?e Hechte bekannt. Doch seit einigen Jahren nehmen Hechtf?nge und Fanggr??en ab. Die Gründe dafür sind vielf?ltig. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Gew?sser?kologie und Binnenfischerei (IGB) und der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) zeigt nun, dass auch die Freizeitfischerei Einfluss auf den Boddenhecht hat: In Gebieten mit intensiver Angelfischerei gibt es weniger Hechte als in Schutzgebieten, in denen wenig oder gar nicht geangelt wird. Ein weiterer Effekt: Die Hechte gehen immer schwerer an den Haken, sie werden vorsichtiger. mehr...