Presseportal

Zuh?ren und mitdenken – der H?rtipp: Der Podcast ?Punching Cards“

Menschliche Intelligenz, tierische Intelligenz, künstliche Intelligenz - der englischsprachige Podcast des Exzellenzclusters ?Science of Intelligence“ besch?ftigt sich mit den verschiedenen Auspr?gungen von Intelligenz und deren Erforschung.

In der laufenden zweiten Staffel interviewen Berliner Studierende internationale Expert*innen auf dem Gebiet der Intelligenzforschung. In der aktuellen Folge sprechen sie mit Alan Akbik, Professor für Maschinelles Lernen an der HU, und KI-Pionier und Startup-Gründer Sepp Hochreiter über Sprachmodelle.

Womit besch?ftigt sich der Podcast?

Der Podcast, der mit seinem Titel Punching Cards auf die Anf?nge der automatischen Datenverarbeitung mit Lochkarten anspielt, wurde am Exzellenzclusters Science of Intelligence (SCIoI) entwickelt, um die verschiedenen Dimensionen von Intelligenz und ihre Erforschung einem neugierigen Publikum zug?nglich zu machen. Die erste Staffel konzentriert sich auf verschiedene Formen von Intelligenz - menschliche, tierische, künstliche und kollektive -, wie sie sich entwickelt hat und wo ihre Grenzen liegen k?nnten. Darauf aufbauend befasst sich die laufende, zweite Staffel mit aktuellen 金贝棋牌 und Debatten in der Intelligenzforschung. Dazu geh?ren die Rolle von Sprachmodellen für maschinelles Lernen, die Erforschung kultureller Unterschiede und menschlicher Universalien in der Psychologie und die Frage, wie menschen?hnlich Tiere aus dem Blickwindel der Verhaltensbiologie sind.

Wer ist die Zielgruppe?

Der Podcast richtet sich an ein breites Publikum, das neugierig darauf ist, Intelligenz in ihren vielen Formen zu verstehen. Ganz gleich, ob sich jemand dafür interessiert, wie Tiere denken, wie Maschinen lernen oder was die menschliche Kognition so einzigartig macht, der Podcast bietet allen Interessierten Einblicke – fachliche Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Punching Cards ist der englischsprachige Podcast für alle, die sich für aktuelle Debatten und zeitlose Fragen rund um das Thema Intelligenz interessieren.

Wer sind die Macher*innen?

Die zweite Staffel wurde im Rahmen des Seminars ?Communicating Hot Topics in Intelligence Research“ produziert, das von den SCIoI-Forschern Benjamin Lang und Nicolas Roth organisiert wurde. Die 35 teilnehmenden Masterstudent*innen erhielten die M?glichkeit, führende Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Intelligenzforschung zu interviewen. Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit in sieben Gruppen ist eine Reihe von Episoden, die die Intelligenzforschung jeweils aus einem besonderen Blickwinkel darstellen.

Worum?geht es in der aktuellen Folge?

In dieser ersten Folge der zweiten Staffel ?On Large Language Models“ sprechen die Studierenden mit dem KI-Pionier und Startup-Gründer Sepp Hochreiter sowie mit Alan Akbik, Informatik-Professor an der HU Berlin, der am Cluster Science of Intelligence (SCIoI) forscht und Spezialist ist für gro?e Sprachmodelle (Large Language Models, LLM’s). Das Gespr?ch dreht sich um den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen von gro?en Sprachmodellen, mit besonderem Augenmerk auf die von Hochreiter und Kollegen und Kolleginnen konzipierte Architektur für Sprachmodelle namens Extended Long Short-Term Memory (xLSTM). Sepp Hochreiter erz?hlt, wie er Künstliche Intelligenz mit diesem innovativen Ansatz revolutionieren will, w?hrend Alan Akbik einen fachkundigen Einblick in das Potenzial und die Auswirkungen dieser Entwicklungen gibt.

Wer moderiert den Podcast? Wer sind die G?ste?

Die Moderator*innen-Teams wechseln von Folge zu Folge und setzen sich aus verschiedenen Masterstudent*innen des Kurses zusammen. Die G?ste sind führende Expert*innen auf dem Gebiet der Intelligenzforschung.

Wie geht es weiter?

Die erste Folge der zweiten Staffel wurde am 9. Januar 2025 ver?ffentlicht. Die zweite Folge zum Thema ?Anthropomorphismus“ in der psychologischen und verhaltensbiologischen Forschung, also der Tendenz, in nicht-menschlichen Wesen menschliche Eigenschaften zu sehen, wird am 27. Januar ausgestrahlt. Die dritte Folge zu ?Human Universals“ in der neurowissenschaftlichen Forschung, erscheint am 10. Februar. Drei weitere Episoden sind in Arbeit und werden voraussichtlich noch in diesem Frühjahr ver?ffentlicht.

Weitere 金贝棋牌

Podcast Punching Cards

Aktuelle Folge: On Large Language Models

?

?

?

?

?