Presseportal

Der Blick über den Kanal

Das Gro?britannien-Zentrum der HU hat 25j?hriges Jubil?um

Als das Gro?britannien-Zentrum (GBZ) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) vor 25 Jahren gegründet wurde, konnte noch niemand die aktuelle Rollenverschiebung Gro?britanniens im europ?ischen Gefüge vorhersehen. Das Institut war 1995 eine Initiative des Berliner Abgeordnetenhauses, um die Verdienste der alliierten Siegermacht um die geteilte Stadt Berlin anzuerkennen. Es sollte politik- und sozialwissenschaftliche, juristische, literatur-, kulturwissenschaftliche und historische 金贝棋牌 des UK sowie der deutsch-britischen Beziehungen erforschen. Dass schon bei der Gründung ?ffentliche Vortr?ge zum Programm geh?rten, war damals richtungsweisend.
Den 1999 er?ffneten Studiengang M.A. British Studies absolvierten bislang fast 500 Studierende aus aller Welt. L?ngst betrachtet das Gro?britannien-Zentrum das Vereinigte K?nigreich nicht mehr nur aus deutscher Perspektive, sondern auch in seinen europ?ischen und globalen Zusammenh?ngen.

Der Brexit

Der Brexit bedeutet daher für die Mitarbeiter*innen mehr als eine zeitgeschichtliche Erfahrung. ?Er ist gewisserma?en ein Anwendungsfall unseres Wissens“, erkl?rt die Direktorin Prof. Christiane Eisenberg, eine Historikerin. Der Brexit habe direkte Auswirkungen auf das Institut: ?Einerseits belebt er unser Gesch?ft. Andererseits behindert er die Durchführung dieses Gesch?fts auf allen Ebenen – in der Forschungsorganisation, im Studium und im Austausch mit britischen Institutionen. Wir sind jedoch ungebrochen in unserem Elan!“
Dies belegt unter anderem ein aktuelles Oxford-Berlin-Kooperationsprojekt. In Zusammenarbeit mit der Bodleian Library, der Stephen Spender Foundation und dem John Fell Fund Oxford erarbeiten das Literaturhaus Berlin, das Schwule Museum und das GBZ unter Leitung von Prof. Stefano Evangelista (Trinity College) und Prof. Gesa Stedman (HU) die Ausstellung "I am a Camera. Berlin Through the Eyes of English Writers", die im Sommer 2021 er?ffnet und von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet werden wird.

Online-Ausstellung zum Jubil?um: Briten in Berlin

Bereits am 3. Juli diesen Jahres geht, pünktlich zum Jubil?um, die Ausstellung ?100 Jahre Briten in Berlin: Von den Goldenen Zwanzigern bis zu den 2020er Jahren“ online. Die Ausstellung zeigt, wie Briten im letzten Jahrhundert Berlin erlebten – und wie sie ihrerseits die Berliner Gesellschaft beeinflussten. Die Ausstellung wurde vollst?ndig von Studierenden des GBZ kuratiert. Sie wird ab 3. Juli unter https://british-berlin.com/ gezeigt.

Aufgrund der Corona-Situation k?nnen die eigentlichen Feierlichkeiten zum Jubil?um erst n?chstes Jahr stattfinden.

Weitere 金贝棋牌

Webseite des GBZ

Webseite Ausstellung "Briten in Berlin"

金贝棋牌

Sonya Permiakova, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Gro?britannien-Zentrum, Tel: 030. 2093-99043,
E-Mail: permiaso@hu-berlin.de