Die klügste Nacht des Jahres im Museum. Und im Radio
Aufgrund der Corona-Pandemie kann die ursprünglich für den 6. Juni geplante?Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW)?in diesem Jahr nicht wie gewoht stattfinden. Aus diesem Grund sendet radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)?am gleichen Tag von?19 bis 23 Uhr aus dem Museum für Naturkunde Berlin.
Die Live-Sendung kommt direkt aus der Saurierhalle. Dort begrü?t Moderator Stephan Karkowsky zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus Berliner Wissenschaftseinrichtungen sowie den Regierenden Bürgermeister Michael Müller, Prof. Werner Ullmann, Vorstandsvorsitzenden des Lange Nacht der Wissenschaften e.V. und Pr?sident der Beuth 金贝棋牌 für Technik Berlin sowie Prof. Dr. Johannes Vogel vom Museum für Naturkunde Berlin.
Bei der klügsten Nacht des Jahres ist die?Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) mit dabei.?HU-Pr?sidentin Sabine Kunst?stellt gemeinsam mit dem Theatermacher Dr. Frank Raddatz und Prof. Dr. Antje Boetius (Helmholtz-Gemeinschaft und Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie sowie Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven) das Projekt ?Theater des Anthropoz?n“ vor.
Wer die Live-Sendung verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung am?7. Juni 2020 um 15 Uhr auf dieser Webseite von radioeins anh?ren.?