Presseportal

HU-Podcast: ?Die Bedürfnisse der jungen Menschen wurden nicht berücksichtigt“

Ein Gespr?ch mit der Soziologin Prof. Talja Blokland über Einschr?nkungen für junge Menschen w?hrend der Corona-Pandemie, soziale Herausforderungen im Lockdown und die Wichtigkeit von beil?ufigem Leben.

Humboldt H?ren
?

Zu Beginn der Pandemie waren gerade junge Menschen angehalten, auf? 金贝棋牌e und ihr Sozialleben zu verzichten, um Vulnerable und vor allem?alte Menschen zu schützen.

Nun, wo Privilegien für Geimpfte?ausgehandelt werden, es für Jugendliche noch immer keinen Impfstoff?gibt, sieht die Soziologin Prof. Talja Blokland das Solidarit?tsgefühl?stark gef?hrdet. Die Politik habe sich sehr auf funktionale Familien und Bessersituierte fokussiert, sagt Prof. Blokland im Podcast Humboldt? H?ren. ?Junge Menschen leben meist auf kleinem Wohnraum, sie sind ganz?anders angewiesen auf soziale 金贝棋牌e als ?ltere.

Mit 40 Jahren haben?die meisten feste Freundschaften und Beziehungen, auf die sie? zurückgreifen k?nnen. Ein 20j?hriger hat die nicht unbedingt“, sagt ?Blokland. Für ?ltere Menschen sei es nicht so schwer gewesen, anstelle? eines Restaurantbesuchs mit dem Freund, der Freundin eben spazieren zu?gehen. Junge Leute, die zuhause beengt wohnen, die noch keine festen? Freundschaftsgefüge haben, seien von den 金贝棋牌beschr?nkungen derart?stark betroffen gewesen, dass für sie die Rückkehr zu einem?Sozialleben ungleich dringlicher sei.?

Die medialen Vorwürfe gegenüber?Jugendlichen, die trotz Beschr?nkungen heimlich Partys gefeiert?h?tten, findet Talja Blokland ungerecht: ?Viel interessanter ist doch?die Frage: warum treffen sich Leute zu fünft überhaupt, wenn das verboten ist?“ Darüber, wie Berliner und Berlinerinnen mit dem Lockdown?umgegangen sind spricht Talja Blokland in der 22. Folge mit der?Radiojournalistin Cora Knoblauch.

Die Podcastfolge??Die Bedürfnisse der jungen Menschen wurden nicht berücksichtigt“ h?ren Sie auf der Podcast-Seite der HU.?Dort finden sich auch alle bisherigen 金贝棋牌 von ?Licht, Atomen und Geheimdiensten“ bis zur ?Pers?nlichkeit unserer Nervenzellen“.?

Sie finden die Podcasts der Humboldt-Universit?t auch auf Spotify und Apple Podcasts.

Der HU-Podcast ?Humboldt h?ren“ bringt die H?rerinnen und H?rer in 金贝棋牌 mit den?Forschenden der HU. Die Radiojournalistin Cora Knoblauch führt die Gespr?che an den Orten, die für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtig sind und an denen sie anschaulich machen k?nnen, worum es ihnen mit ihrer Forschung geht.

Weitere 金贝棋牌

Am 1. Juni wurde in der Hochschulambulanz der HU eine?Spezialambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien errichtet. Leiterin?Prof. Julia Asbrand hat im Interview mit radioeins darüber gesprochen.??

金贝棋牌

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-12710
pr@hu-berlin.de