Juni 2021
Die Stiftung Klimaneutralit?t hat das Gutachten ?Klimaschutz im Agrar- und Ern?hrungssystem Deutschlands“ unter Beteiligung von zwei HU-Wissenschaftler*innen ver?ffentlicht: Prof. Dr. Harald Grethe und Ferike Thom vom Fachgebiet Internationaler Agrarhandel und Entwicklung am Thaer-Institut der Lebenswissenschaftlichen Fakult?t. Im Interview erkl?ren sie ihre Handlungsempfehlungen.
mehr...
Das FAIRmat-Konsortium wurde von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 2. Juli in einem mehrstufigen Wettbewerb zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ausgew?hlt
mehr...
Jubil?um für das Deutschlandstipendium / Auszeichnung für studentische Initiative Refugee Law Clinic im Wettbewerb ?Engagement hoch Zehn“
mehr...
?ltere Menschen spüren zunehmenden Zeitdruck, so das Ergebnis einer internationalen Studie
mehr...
Prof. Dr. Jule Specht spricht im Video über die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft - mit Blick auf die Humboldt-Universit?t.
mehr...
Online-Auftaktveranstaltung des 15. ProFiL-Durchgangs am 8. Juli 2021
mehr...
Performance thematisiert Artensterben und unser Verh?ltnis zum Boden und seinen Bewohnern.
mehr...
Vortrag von Prof. Dr. Marie-Theres Federhofer / Münzpr?sentation der 5-Euro-Münze "Subpolare Zone” am 1.7. – Livestream ab 19 Uhr
mehr...
Konzert für Mitarbeiter:innen der HU auf dem Hegelplatz am 1. Juli um 12.30 Uhr
mehr...
Wie die Planungen für das Wintersemester aussehen, darüber gibt Eva Inés Obergfell, Vizepr?sidentin für Lehre und Studium, im Interview Auskunft.
mehr...
Online-Er?ffnung der Ausstellung im Rahmen des Oxford-Berlin Projekts am 22. Juni / Ausstellung ist im Grimm-Zentrum der HU zu sehen
mehr...
Veranstaltungsreihe der HU thematisiert den differenten menschlichen K?rper in Wissenschaft und Gesellschaft
mehr...
Internationale Forschergruppe: Unsere F?higkeit, globalen Krisen zu begegnen, h?ngt davon ab, wie wir interagieren und 金贝棋牌 austauschen.
mehr...
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin macht die Wechselwirkungen zwischen Klimakrise und Gesellschaft zum Ausgangspunkt ihrer ersten Ausstellung im Humboldt Forum
mehr...
Forscher*innen der Humboldt-Universit?t legen in umfassender Studie dar, wie die Gemeinsame Agrarpolitik der EU Umweltwirkungen verbessern kann
mehr...
Georg Essen, Leiter des Instituts für Katholische Theologie an der HU, über die Krise in der katholischen Kirche
mehr...
Vom 14. bis 18. Juni k?nnen sich Schüler:innen und Studieninteressierte vornehmlich virtuell über die Studienm?glichkeiten an der HU informieren
mehr...
Maria Gro?e überzeugte mit innovativen Formaten in der digitalen Lehre
mehr...
In den frühen Morgenstunden des 8. Juni brach die Baumkrone der Purpur-Kastanie auf dem Ehrenhof der Humboldt-Universit?t. Sie war Schattenspenderin und als Naturdenkmal eingestuft. Der Verlust der 17 Meter umfassenden Baumkrone ist Unter den Linden zu spüren.
mehr...
26 Professuren mit einem F?rdervolumen von 24,5 Millionen Euro eingeworben
mehr...
Ein interaktives Online-Projekt unter der Leitung von Studierenden des Gro?britannien-Zentrums
mehr...
Forschende des Thünen-Instituts, der Humboldt-Universit?t zu Berlin und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) haben aus Satellitendaten erstmals detaillierte deutschlandweite Karten zur landwirtschaftlichen Fl?chennutzung über mehrere Jahre erstellt.
mehr...
Ein Forscherteam des Instituts für Physik der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat mit Kooperationspartnern erstmals die Teilchenaustauschphase von Photonen direkt gemessen.
mehr...
Forschungsteam gelingt Einblick in komplexes Spektrum an Spurenbestandteilen im ersten künstlichen Pigment der Menschheit
mehr...
Ein Gespr?ch mit der Soziologin Prof. Talja Blokland über Einschr?nkungen für junge Menschen w?hrend der Corona-Pandemie, soziale Herausforderungen im Lockdown und die Wichtigkeit von beil?ufigem Leben.
mehr...