10 Jahre Deutschlandstipendium an der HU
Das Deutschlandstipendium feiert dieses Jahr sein zehnj?hriges Jubil?um. Seit 10 Jahren wurden an der Humboldt-Universit?t zu Berlin?(HU) über 600 Studierende gef?rdert, die nicht nur exzellente Studienleistungen erbringen, sondern sich auch in ihrer Freizeit gesellschaftlich engagieren und sich tatkr?ftig aktuellen Herausforderungen stellen.
Anl?sslich des Jubil?ums des Deutschlandstipendiums wurde von dem Stifterverband der Wettbewerb ?Engagement hoch Zehn“ organisiert, in dem von 300 vorgestellten Projekten die zehn besten ausgezeichnet wurden.?
Einer der Preistr?ger:innen ist?Marian Max Rütsche.?Er engagiert sich in dem studentischen Verein Refugee Law Clinic e.V. an der Juristischen Fakult?t der HU, der sich dem Zugang zur Rechtsberatung für alle verschrieben hat. ?ber 80 ehrenamtliche Rechtsberater:innen und er bieten kostenlose und unabh?ngige Rechtsberatung vor allem für Geflüchtete und Migrant:innen in Berlin und auf der griechischen Insel Samos an. Die Jury hat die HU-Initiative mit der Begründung ausgezeichnet, dass der Bedarf nach Rechtsberatung gerade für diese Zielgruppe sehr wichtig sei und die Erfolge bereits sichtbar sind. Gleichzeitig erm?gliche das Projekt den Studierenden, sich w?hrend des Studiums weiter zu bilden und praktische Erfahrungen zu sammeln.?
?Die Auszeichnung stellt nicht nur eine wichtige ideale Anerkennung dar, sondern wird auch mit einem Preis von 3.000 Euro?gef?rdert. Dies ist für uns sehr wichtig, da wir ein studentischer, gemeinnütziger Verein sind, der sonst stark auf Spenden angewiesen ist. Diese finanzielle F?rderung hilft uns, die juristische Beratung durch Rechtsanw?lt:innen zu sichern, sowie die Arbeit auf Samos zu erhalten.“,?so?der Preistr?ger, Marian Max Rütsche.?
?ber das Stipendium
Mit dem Deutschlandstipendium werden jedes Jahr an der Humboldt-Universit?t zwischen 89 und 100 Studierende mit 300 Euro pro Monat unterstützt. Unsere Stipendiat:innen zeichnen sich nicht nur durch Talent und exzellente Leistung, sondern auch durch ihr gesellschaftliche Engagement aus. Dies ist eines der wichtigsten Zielen des Stipendiums – den Studierenden die finanzielle Stabilit?t zu geben, damit sie sich auf ihr Studium und??ehrenamtliche Aktivit?ten konzentrieren k?nnen.
Die Stipendien werden nach dem ?Matching-Funds“ Prinzip zur H?lfte von privaten F?rderern und zur H?lfte vom Bund gef?rdert. Zu den F?rderern an der Humboldt-Universit?t z?hlen sowohl Unternehmen, Stiftungen und Vereine als auch über 50 Mitarbeiter:innen und Freunde der Universit?t, die im Rahmen der Kampagne ?humboldt f?rdert“ mit ihren Spenden dieses Jahr 17 zus?tzliche Stipendien erm?glicht haben.