40 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis: Jubil?umsfeier mit Preisverleihung am 19. M?rz

Ana Pombo wird für ihre Forschung im Bereich der Genombiologie
ausgezeichnet. Foto: Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Am 19. M?rz 2025 findet in Berlin die Jubil?umsveranstaltung anl?sslich des 40-j?hrigen Bestehens des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit feierlicher Preisverleihung statt.
Unter den diesj?hrigen Preistr?ger*innen ist Ana Pombo, Professorin für Transkriptionale Regulation und Genom-Architektur an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und Professorin am Max Delbrück Center für Molekulare Medizin. Sie wird für ihre Forschung im Bereich der Genombiologie ausgezeichnet. Ihre Studien zur Genregulation und den ihr zugrundeliegenden Strukturen innerhalb des Zellkerns tragen ma?geblich zum besseren Verst?ndnis von Krankheitsprozessen bei.
Netzwerktreffen und Ausstellung zu 40 Jahren Spitzenforschung
Bei der nicht-?ffentlichen Jubil?umsfeier am 19. M?rz im Berliner ?Café Moskau“ ist die Ausstellung ?Pfade der Forschung“ zu sehen, die 75 mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten pr?sentiert. Au?erdem stehen Impulsvortr?ge zu Forschungsvorhaben auf dem Programm, die von 25 der rund 150 geladenen ehemaligen Leibniz-Preistr?ger*innen gehalten werden. Mit den Feierlichkeiten will die DFG nicht nur auf vier Jahrzehnte Spitzenforschung zurückblicken: ?Die vielen eingeladenen Preistr?ger*innen sollen die zweifellos beeindruckenden, aber eben auch abstrakten Zahlen von insgesamt 428 Preisen und bald 900 Millionen Euro bewilligtem Preisgeld mit Gesichtern und Geschichten füllen. So wollen wir uns nicht nur vergewissern, wo die Forschung in Deutschland heute steht, sondern gleichzeitig auch unsere Visionen für die Wissenschaft von morgen teilen und weiterentwickeln, “ sagt DFG-Pr?sidentin Prof. Dr. Katja Becker.
?ber den Preis
Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist die wichtigste wissenschaftliche Auszeichnung in Deutschland. Pro Jahr werden bis zu zehn Preise in H?he von bis zu 2,5 Millionen Euro für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben.Bisher wurden 377 Wissenschaftler und 78 Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet. Unter den Preistr?ger*innen von der Humboldt-Universit?t seit 1986 sind neben Ana Pombo neun weitere Wissenschaftler; zuletzt wurde 2021 der Soziologe Steffen Mau ausgezeichnet. 2019 erhielt Andreas Reckwitz, seit 2020 Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der HU, den Leibniz-Preis im Rahmen seiner T?tigkeit an der Europa-Universit?t Viadrina.
Weitere 金贝棋牌
Die Jubil?umsveranstaltung ?40 Jahre Leibniz-Preise“ findet als nicht-?ffentliche Veranstaltung am 19. M?rz 2025 im Café Moskau in Berlin statt. Die Verleihung der Leibniz-Preise 2025 beginnt um 17 Uhr. Medienvertreter*innen k?nnen sich für einen Ausstellungsrundgang und zur Preisverleihung bei der DFG anmelden unter presse@dfg.de
Die Preisverleihung kann ab 17 Uhr im Livestream verfolgt werden.
- Pressemitteilung der DFG vom 17. M?rz?
- Ana Pombo erh?lt den Gottfried-Wilhelm Leibniz-Preis 2024 (Meldung auf hu-berlin.de vom 11. Dezember 2024)?