Presseportal

Feierliche Er?ffnung des Zentralinstituts für Katholische Theologie

Begleitet von einem wissenschaftlichem Symposium
Alternativtext

Prof. Dr. Benedikt Schmidt, Prof. Dr. Christoph J?ger,
Prof. Dr. Katharina Pyschny, Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Dr. Günther Wassilowsky, Prof. Dr. Teresa Schweighofer
(v. l. n. r.), auf dem Bild fehlt: Prof. Dr. Dr. Felix K?rner
Foto: Philipp Plum / HU

Das Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT) feiert am 20. Mai 2022 seine Er?ffnung, nach mehr als zwei Jahren Verz?gerung durch die Pandemie. Die Feier mit geladenen G?sten findet um 19 Uhr im Tieranatomischen Theater, Philippstra?e 13, 10115 Berlin, statt.

Der Festakt wird gerahmt von einem wissenschaftlichen Symposium mit dem Thema ?Theologische Anthropologie in Pluralit?t" am 20. und 21. Mai 2022. Damit wird das programmatische Profil des Instituts aufgegriffen und diskutiert. Die Veranstaltung wird auf dem YouTube-Kanal der Humboldt-Universit?t gestreamt (Live-Stream des Symposiums am 20. Mai 2022,?Live-Stream des Symposiums am 21. Mai 2022).

?

?

?

?

?

?

?

?

Symposium ?Theologische Anthropologie in Pluralit?t"

Bei der Er?ffnungsfeier werden Ulrike Gote, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Prof. Dr. Peter Frensch, Kommissarischer Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin und Erzbischof Dr. Heiner Koch, Erzbistum Berlin, Gru?worte sprechen. Weitere Gru?worte werden zudem Prof. Dr. Ruth Conrad, Prodekanin der Theologischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Prof. Dr. Serdar Kurnaz, Direktor des Berliner Instituts für Islamische Theologie der Humboldt-Universit?t zu Berlin sowie Irina Heise, Studierendenvertretung des IKT halten.

Was ist der Mensch? Diese Frage stellt sich im 21. Jahrhundert mit ungebrochener Aktualit?t. Die Aufgabe, gegenwartssensible Konzepte theologischer Anthropologie im Gespr?ch mit den anderen am Menschen interessierten Disziplinen zu entwerfen und weiterzuentwickeln, wurde dem Institut bereits bei seiner Gründung mitgegeben und wird auch in Zukunft Forschung und Lehre pr?gen. Die zentrale Frage ist, was die theologische Anthropologie hier beisteuern kann und soll.

Hinweise für Pressevertreter:innen

Vertreter:innen der Presse sind herzlich eingeladen. Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bei:

Heike Br?uer,
Presseabteilung der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU),

Tel.: 030 2093 12713
heike.braeuer@hu-berlin.de

金贝棋牌 und 金贝棋牌 zum IKT, zur Er?ffnungsfeier und zum Symposium

Anne Blankenburg,
Zentralinstitut für Katholische Theologie
Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU)

Tel.: 030 2093-99086
anne.blankenburg@hu-berlin.de

Weitere 金贝棋牌

?